Noch zwei Talente für den Lüner SV Westfalenligist holt zwei Youngster vom VfB Waltrop

Noch zwei Talente für den Lüner SV
Lesezeit

Der Kader des Lüner SV für die kommende Saison nimmt weiter Form an – und wird auch weiter verjüngt. Nun vermeldete der Fußball-Westfalenligist, dass sich zwei Talente des VfB Waltrop zum Sommer dem LSV anschließen werden, die aktuell noch in der U19 kicken. Erst vergangene Woche hatten die Lüner bekanntgegeben, dass Michael Vrljic aus der U19 des Hombrucher SV ab der neuen Spielzeit das LSV-Trikot tragen wird. Nun folgen zwei weitere Talente.

Luis Schultz und Tom Williams spielen aktuell noch mit der U19 des VfB Waltrop, wagen im Sommer aber den Sprung zum Lüner SV – in ihrer dann ersten Saison im Seniorenfußball. „Wir trauen den beiden das auf jeden Fall zu und glauben, dass das gut passt“, freut sich Simon Erling, der Sportliche Leiter des Lüner SV, auf das Duo.

Dass es auch junge Spieler auf Anhieb schaffen können, würden mehrere Spieler Beispiele zeigen. „Wilhelm Sassenberg hat bis zu seiner Verletzung eine sehr gute Rolle bei uns gespielt und auch Berkan Kücük stand im ersten Saisonspiel in der Startelf“, zählt Erling auf. Wie Sassenberg fehlt auch Kücük aktuell verletzt.

Luis Schultz (l.) und Tom Williams stehen vor dem Wappen des Lüner SV und halten ein LSV-Trikot hoch.
Luis Schultz (l.) und Tom Williams schließen sich im Sommer dem Lüner SV an. © Lüner SV

Luis Schultz soll das zentrale Mittelfeld der Lüner stärken. „Er hat eine gute Zweikampf-Präsenz und eine gute Härte in seinem Spiel“, beobachtete Erling. Er und das Trainerteam um Axel Schmeing haben im Probetraining Eindrücke gesammelt, sich aber auch Spiele des Waltroper Nachwuchses angeschaut. Und bei der Verpflichtung des Duos Konkurrenz ausgestochen. „Beide Spieler hatten mehrere Angebote, unter anderem auch von zwei anderen Westfalenligisten“, so Erling.

Neben dem spielstarken Schultz, der bei Waltrop einer der Lautsprecher auf dem Platz ist, kommt in Tom Williams ein Akteur für die Außenbahnen. „Da kann er auf beiden Flügeln spielen, im Zweifel aber auch nach innen auf die Acht oder Zehn ausweichen“, erklärt Erling. Williams sei ein technisch versierter Kicker mit einem „feinen linken Fuß“.

Lüner SV macht „guten Fang“

„Die aktuelle Saison zeigt, dass es nicht schadet, wenn wir uns in der Breite noch verstärken“, sagt Erling angesichts der vielen Verletzten beim LSV. Unabhängig davon ist er sich sicher, mit dem Waltrop-Duo an Qualität dazuzugewinnen: „Wir haben da einen guten Fang gemacht. In den Gesprächen haben sich die beiden als sehr vernünftige Jungs erwiesen und wir freuen uns, dass wir sie überzeugen konnten.“

Aktuell spielen Schulz und Williams mit Waltrop in der U19-Westfalenliga, stehen dort nach 15 Spielen auf Rang 10. Beim Lüner SV werden sie aller Voraussicht nach ebenfalls Westfalenliga spielen: Der LSV ist nach dem 1:1-Remis bei Westfalia Kinderhaus aktuell Vierter.

Lüner SV holt einen Punkt in Kinderhaus: „Sahnetor“ verhindert Auswärtssieg der Schmeing-Elf

Der Lüner SV im Liveticker zum Nachlesen: Punkteteilung bei Westfalia Kinderhaus

Lüner Urgestein Jörg Lemke über die besten Stürmer der Stadt: „Der ist nervig im Training“