Niederaden besiegt Langschede - Die Ergebnisse
Fußball: Kreisliga
Vergangene Spielzeit musste der TuS Niederaden lange um den Klassenerhalt in der Kreisliga bangen. In dieser Saison startet der TuS in ganz anderen Gefilden. Das 2:1 zu Hause gegen Bezirksliga-Absteiger SV Langschede war der dritte Sieg in der dritten Begegnung. Auch der LSV II gewann gegen Husen-Kurl, der BVB II kassierte eine Klatsche.

Axel Schulze Beckinghausen (r.) jubelt mit Dominik Hans über den Niederadener Treffer zum 2:0.
Fußball, Kreisliga A2 Dortmund FC Brünninghausen II - SV Preußen 4:2 (2:1)
„Langsam platzt der Knoten“, sagte Oliver Harder, Trainer des Fußball-A-Ligisten SV Preußen Lünen. Sein Team hat mit dem 4:2 zu Hause gegen Wickede II den ersten Saisonsieg eingefahren.
Dabei gab es zwei Matchwinner auf Seiten der Horstmarer. Zum einem Maik Küchler. Der Stürmer schnürte einen Dreierpack, traf zum 1:0, 2:0 und 4:2-Endstand. Den wichtigsten Treffer aber erzielte wohl Dustin Serges. Denn zwischenzeitlich hatte Wickede ausgeglichen. Unmittelbar vor einem Freistoß 20 Meter vor dem gegnerischen Tor wechselte Harder Serges ein. „Uns war klar: Kommt der Ball aufs Tor, ist er drin“, sagte Harder. „Dustin hat einen Schuss wie ein Pferd.“ Serges nahm Maß und traf zum 3:2 (82.).
„Wir haben verdient gewonnen“, befand Harder. Und das gegen einen starken Gegner, der seine beiden Partien zuvor siegreich gestaltet hatte. „Wir haben lange gut gestanden. Die Trinkpausen haben uns jedoch ein bisschen aus dem Konzept gebracht“, sagte der Preußen-Coach zum zwischenzeitlichen 2:2.
TEAM UND TORE SVP: Glaap - Diesner, Habibivand, Kleine-Bernink, Ojo, Küchler, Frenzel (73. Fischer), Herrmann, Schulz, S. Serges, Nowak (81. D. Serges)Tore: 1:0 Küchler (22.), 2:0 Küchler (31.), 2:1 Rautenber g (43.), 2:2 Ibel (76.), 3:2 D. Serges (82.), 4:2 Küchler (87.)
Husen-Kurl - Lüner SV II 3:4 (0:1)
Die A-Liga-Fußballer des Lüner SV II haben nach dem Aufstieg die ersten Punkte geholt. Sie gewannen nach einer Zitterpartie mit 4:3 bei Bezirksliga-Absteiger SC Husen-Kurl. Bei der 3:0-Führung der Gäste nach 63 Minuten schien alles gelaufen. Doch Husen-Kurl gab nicht auf, verkürzte auf 2:3, später auf 3:4. „Ich bin zehn Jahre älter geworden“, sagte LSV-Coach Kadir Kaya nach der Partie.
TEAM UND TORE LSV: Ceran - Gülec, Petreiean, Oguz, Bayram, Türkyilmaz, Uzun (85. Kayaalp), Büyükdere, Katarzynski, Cirak, Huber (57. Klapper)Tore: 0:1 Katarzynski (17.), 0:2 Büyükdere (56.), 0:3 Büyükdere (63.), 1:3 Burgemeister (71.), 2:3 Busse (79.), 2:4 Büyükdere (87.), 3:4 Busse (88.)
Ay Yildiz - Brambauer U23 7:1 (3:0)
Die U23-Fußballer des BV Brambauer bleiben Schlusslicht der Kreisliga A. Am Sonntag mussten sie eine 1:7-Niederlage bei Ay Yildiz Derne, bis dahin ebenfalls noch punktlos, hinnehmen. Schon nach vier Minuten geriet das Team von Lukas Fluder diesmal in Rückstand, zur Pause lag es 0:3 hinten. Die bittere Bilanz des BVB, der sich vergangene Saison in der Relegation gerettet hat: null Punkte, 3:21-Tore.
TEAM UND TORE BVB: Kröger - Basdorf (58. M. Pella), Lieder, Peter, Schawaller, Demirbilek, Burma, Trittel, Plewnia, Housni, SohlichTore: 1:0 Elitok (4.), 2:0 Gül (28.), 3:0 Vardi (41.), 4:0 Yildirim (48.), 5:0 Yildirim (62.), 6:0 Vardi (68.), 6:1 Demirbilek (86.), 7:1 Elitok (88.)
BW Alstedde - Scharnhorst 1:7 (0:3)
Der katastrophale Saisonstart des Fußball-A-Ligisten BW Alstedde hat sich am Sonntag fortgesetzt. Zuhause kassierte das Team von Andreas Hermes mit dem 1:7 gegen den Tabellenfünften Alemannia Scharnhorst die dritte Pleite im dritten Spiel.
Dabei startete Alstedde diszipliniert, ließ zunächst nichts zu und hätte durch Can Cicek und Steven Koczy in Führung gehen können. Die Gäste machten es mit ihrer ersten Chance aber gleich besser (18.). Vor der Pause kassierte Alstedde zwei weitere Gegentore. „Da haben wir es in den Zweikämpfen komplett vermissen lassen“, sagte Hermes.
Der Trainer reagierte zur Pause mit zwei offensiven Wechseln. Joker Kevin Röll traf schnell zum 1:3 (54.). „Mit dem 1:4 war der Elan aber wieder dahin“, so Hermes. Keeper Lukas Kosche machte beim Freistoßtor der Dortmunder Gäste keine gute Figur. Es folgte eine Phase, die Hermes stark an das 0:6 gegen den VfB Lünen am ersten Spieltag erinnerte. „Wir sind gar nicht mehr in die Zweikämpfe gekommen“, sagte der BWA-Coach. „Dann haben wir uns die Gegentore fünf bis sieben verabreichen lassen. Das darf einfach nicht passieren.“
TEAM UND TORE BWA: Kosche - Westrup (46. Stojak), Audehm (46. K. Röll), Ekici, Kadlubowski, Cicek (75. Möllmann), Häckh, Markowski, Koczy, Klaschik, FischerTore: 0:1 Wedemann (18.), 0:2 Bredehorn (41.), 0:3 Wedemann (42.), 1:3 K. Röll (54.), 1:4 Schulze (62.), 1:5 Wedemann (75.), 1:6 Akarsu (86.), 1:7 Lohmann (88.)
VfB Lünen - Phönix Eving 5:2 (3:1)
Die Leistung schmeckte Mark Bördeling nicht so richtig, die drei Punkte gefielen dem Trainer des Fußball-A-Ligisten VfB Lünen umso besser. Das 5:2 gegen Phönix Eving beförderte die Süder mit der Maximalausbeute aus drei Spielen an die Tabellenspitze.
„Wir haben nicht gut gespielt“, sagte Bördeling. „Aber das war mir vorher klar.“ Zu undurchsichtig sei die Personalsituation gewesen. „Ich wusste am Morgen noch nicht, wer auflaufen würde.“ Den Gegner aus Dortmund hatten seine Spieler dennoch im Griff. Andre Richter auf Vorarbeit von Tim Gehrmann, Jan Niggemann per Abstauber und Gehrmann per Solo sorgten für klare Verhältnisse. Ein weiterer Richter-Treffer wurde wegen vermeintlichen Foulspiels aberkannt, den Elfmeter zum 1:3 der Evinger konnte Bördeling nicht nachvollziehen.
Nach der Pause sorgten Justun Schulze Weiling mit dem Kopf und Andre Richter nach einem Phönix-Fehlpass für die Entscheidung. „Gut, dass wir den Sieg geholt haben. An den anderen Dingen werden wir arbeiten“, sagte Bördeling.
TEAM UND TORE VfB: Lemke - Schmidt (63. Linz), Schulze Twenhöven, Heinrich, Gehrmann, Bartsch, Richter, Niggemann (65. Scherner), Weis (80. Wanke), Hilkenbach, Schulze WeilingTore: 1:0 Richter (10.), 2:0 Niggemann (12.), 3:0 Gehrmann (35.), 3:1 Cetinbas (43., Elfmeter), 4:1 Schulze Weiling (71.), 5:1 Richter (73.), 5:2 Paluch (85.)
Kreisliga A2 Unna/Hamm Niederaden - SV Langschede 2:1 (1:0)
Trainer Stefan Urban war noch einige Minuten nach dem Abpfiff aufgebracht. Die Leistung des Unparteiischen schmeckte ihm gar nicht. Zunächst sah Patrick Neumann Gelb-Rot, er soll aus Sicht des Schiedsrichters Daniel Decker-Törö gemeckert haben. Später musste auch noch Torschütze Mark Hilgert runter. „Das war ein ganz normales Foul, im Leben keine Karte“, sagte Urban. Nach Schlusspfiff zeigte der Referee auch noch Matthias Kunde die Gelb-Rote Karte. Die Niederadener filmten die letzten 30 Minuten auf und schickten sie laut Urban an die zuständige Stelle des Fußballkreises.
Zum Niederadener Sieg langte es trotzdem. Auch, weil der überragende Keeper Marcel Möller nach dem Anschlusstreffer einen Handelfmeter entschärfte. „Ich bin so stolz“, sagte Urban.
TEAM UND TORE TuS: Möller - Witt (55. Hohlweg, 90.+3 Gastmeister), Hilgert, Katlun, Neumann, Schmidt (51. Williamson), D. Hans, Schulze Beckinghausen, M. Müller, KundeTore: 1:0 Hilgert (23.), 2:0 Schulze Beckinghausen (81.), 2:1 Krupka (83.)Bes. Vorkommnisse: Gelb-Rot gegen Neumann (TuS, 48.), Gelb-Rot gegen Hilgert (TuS, 77.), Möller (TuS) hält Handelfmeter (86.), Gelb-Rot gegen Kunde (TuS, nach Spielschluss)
Wethmar U23 - Bausenhagen 4:3 (3:2)
Die ersten drei Punkte der Saison haben die U23-Fußballer des TuS Westfalia Wethmar mit einem 4:3 in der Kreisliga A2 Unna-Hamm zu Hause gegen den SV Bausenhagen geholt.
Schon früh mussten die Grün-Weißen zwei Gegentore hinnehmen. Beide Tore wurden über rechts vorbereitet und jeweils von Heiko Sonnenberg erzielt.
Doch die Wethmarer ließen sich nicht unterkriegen. Im Gegenteil, sie dominierten das Spiel und kamen durch den Treffer von Lennard Langenkämper nach Vorarbeit von Thomas Sajonz zum 1:2 (13.). Wethmar erarbeitete weiter Chancen. Max Hane bediente Niklas Pella, der den Ausgleich erzielte (28.). Noch kurz vor der Pause gingen die Hausherren in Führung. Sajonz bediente Hane, der den Ball am Gästekeeper zum 3:2 vorbeischob (44.). Nach der Pause wollten die Wethmarer das vierte Tor nachlegen. Sajonz erlöste die Gastgeber nach einer scharfen Hereingabe von Langenkämper mit dem 4:2 (56.).
Der TuS beschränkte sich in der Folge zu sehr auf die Verwaltung des sicheren Vorsprungs – und wäre am Ende fast noch bestraft worden, als der Gast kurz vor Schluss noch verkürzte. „Wir haben eine super erste Hälfte gespielt. Nach dem vierten Treffer haben wir uns zu sehr auf Ergebnisverwaltung konzentriert“, sagte TuS-Co-Trainer Benjamin Fasse.
TEAM UND TORE TWW: Dvorak - F. Pella (48. Ciernioch), A. Lohölter, N. Pella (61. Orlowski), Langenkämper, M. Hane (46. Witte), Bremer, Sajonz, Selbstaedt, Schinck, KurutsTore: 0:1 Sonnenberg (6.), 0:2 Sonnenberg (9.), 1:2 Langenkämper (13.), 2:2 N. Pella (28.), 3:2 M. Hane (44.), 4:2 Sajonz (56.), 4:3 Schulte (90.)
TSC Kamen - GS Cappenberg 7:0 (2:0)
Vergangene Woche hat Fußball-A-Ligist GS Cappenberg mit dem 7:0-Sieg gegen Unna II aufhorchen lassen. Am Sonntag hat der Tabellenelfte die andere Seite kennengelernt. Das Team von Patrick Osmolski ging mit 0:7 beim neuen Spitzenreiter TSC Kamen unter. „Das habe ich in der Meisterschaft noch nie erlebt“, sagte der Trainer.
„Bitter“, „brutal“: Osmolski hatte schwer zu knabbern. Mann des Spiels aus TSC-Sicht war Stürmer Engin Duman. Am Freitag hatte Osmolski gesagt, ihn gelte es in den Griff zu kriegen. Am Sonntag erzielte der Angreifer die ersten sechs Kamener Tore.
TEAM UND TORE GSC: Grenigloh - Holtze (46. L. Hügemann), Drews, Mantei, Becker (60. Kuch), Jesella, Kwiatkowski, Drees, Pestinger (69. Stasch), Stiens, GrassTore: 1:0 Duman (29., Foulelfmeter), 2:0 Duman (35.), 3:0 Duman (52.), 4:0 Duman (60.), 5:0 Duman (62.), 6:0 Duman (79.), 7:0 Keske (86.)