Muschak ist der beste Lüner an der Platte

Tischtennis: Stadtmeisterschaft

Alexander Muschak, Landesliga-Spieler des TTV Preußen Lünen, hat am Samstag die Königsklasse die Tischtennis-Stadtmeisterschaft gewonnen. Er setzte sich in der Turnhalle an der Querstraße in Horstmar in der A-Konkurrenz durch.

LÜNEN

04.04.2016, 15:11 Uhr / Lesedauer: 1 min

Gastgeber TTV Preußen Lünen hatte die Titelkämpfe wie zuletzt auch an einem Tag angesetzt. Den Beginn machten die Nachwuchsklassen. Dominiert wurden sie von den Preußen. In der Nachwuchs-1-Klasse setzte sich Luca Neumann durch. Den Doppeltitel gewann das Preußen-Duo Symma/Naßwetter. In der Nachwuchs-2-Klasse gewann die Preußin Lena Pielke. Den Doppeltitel holten sich hier Noll/Pielke (Preußen) vor Möllmann/Brune (TTF Lünen/Preußen).

Im Anschluss standen die Herren an den Platten. Den Auftakt machte die Herren-B-Konkurrenz bis 1600 Tischtennis-Rating-Punkte (TTR). Hier triumphierte nach einem spannenden Finale Tobias Schnalke (Preußen) vor Marco Erdelbruch (TTF Lünen). Dritte wurden Dominik Rautert und Florian Woggon vom TTV Preußen. Woggon und Rautert hatten im Doppel die nase vorn. Nick Hüdepohl (TTF) sicherte sich vor Timo Eichfeld (VfB Lünen) in der Herren-C-Konkurrenz den Titel. Dritte wurden Dieter Reichardt und Katharina Radau (Preußen). Den Doppeltitel gewann Hüdepohl an der Seite von Tom Beukelmann.

Ausrichter zufrieden

Den Abschluss machte die Herren-A-Konkurrenz. Muschak setzte sich nach spannenden Partien die Krone auf und verwies Thomas Philipp Eickhof (TTV Waltrop) auf Rang zwei. Den dritten Platz teilten sich die Schroer-Brüder Christian und Andreas (Preußen). Doppelstadtmeister wurden Eickhof und Christian Schroer vor Sebastian Dormann und Andreas Schroer.

Die Stadtmeisterschaften wurden in diesem Jahr in einem sehr kleinen Rahmen ausgetragen. Dennoch fanden sich mehr als 60 Teilnehmer in der Halle an der Querstraße ein. "Damit sind wir als Ausrichter zufrieden", sagte Basian Erdelbruch vom Ausrichter TTV Preußen.