Im Januar steht die Hallenfußballstadtmeisterschaft in Lünen an.

Im Januar steht die Hallenfußballstadtmeisterschaft in Lünen an. © Günther Goldstein

Lust auf die Hallenstadtmeisterschaft steigt – Neuerung bei den Tickets

rnFußball

Im Januar findet die Lüner Hallenstadtmeisterschaft statt – endlich wieder! Unter der Woche hat das Planungsteam getagt und präsentiert Neuerungen, unter anderem bei den Tickets.

von Florian Dellbrügge

Lünen

, 14.10.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Langsam aber sicher ist der Herbst in Deutschland angekommen. Die Temperaturen sinken langsam aber sicher auf einstellige Gradzahlen. Auch die ein oder andere Winterjacke ist schon wieder ausgepackt.

Und die Laune des einen oder anderen Amateurfußballers sinkt mit jedem Trainingstag, an dem es kalt, nass und dunkel ist. Gerade die technisch versierten Kicker wünschen sich meist wärmere Umstände.

Jetzt lesen

Wie gut, dass dort hinten am Horizont schon etwas wartet, dass es lange nicht mehr gegeben hat: Die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft!

Letztmals im Dezember 2019 ausgespielt geriet das Turnier während der Corona-Pandemie ein Stück weit in Vergessenheit. Das soll sich aber jetzt wieder ändern. Vom 5. bis zum 7. Januar spielen die zehn Vereine der Stadt Lünen wieder ihren Hallenkönig aus. Mit neuem Modus und in neuer Halle.

„Ich komme aus der Veranstaltungsbranche und erhoffe mir beim Fußball einen ähnlich positiven Effekt wie bei großen Veranstaltungen – dass die Leute wieder richtig Bock darauf haben“, sagt Sascha Holz.

Der Vorsitzende der Fußballfachschaft im Stadtsportverband sagt weiter: „Die Halle ist neu, der Modus ist neu und auch das Rahmenprogramm wird anders als sonst. Ich wünsche mir einen Startschuss in eine neue Ära des Turniers.“

Sein Mitvorsitzender Cemil Arpaci ergänzt: „Der Hallenfußball ist eine Institution in Lünen. Ich hoffe, dass die Leute einfach wieder richtig Lust darauf haben und in die Halle strömen.“

Westfalia Wethmar will eine Dauerkarte anbieten

Holz und Arpaci saßen am Donnerstag mit einer kleinen Runde zusammen, welche sich mit der Stadtmeisterschaft und deren Rahmenprogramm befasst. Dort wurde dann unter anderem besprochen, dass es erstmals die Möglichkeit einer „Dauerkarte“ für die Spiele in der Halle geben wird.

Diese wird dann bei Ausrichter TuS Westfalia Wethmar zu erwerben sein. „Wir freuen uns das Turnier in unserem Jubiläumsjahr ausrichten zu dürfen. Die lange Pause war jetzt genug. Ich glaube, dass wir das Lüner Fußballpublikum mit der Stadtmeisterschaft richtig verwöhnen können“, sagt Stephan Polplatz vom TWW.

Neben Polplatz war auch Mikail Bulut vom TSC Brambauer Teil der Gesprächsrunde. Er sagt: „Der Budenzauber hat lange nicht stattgefunden. Ich freue mich einfach, dass es wieder geht und das mein Klub erstmals mitmachen kann. Ich freue mich einfach auf etwas Neues und genieße es, dass auch mitgestalten zu können.“

Für das Turnier plant Ausrichter Wethmar ein Programmheft. Darüber hinaus gibt es während der Spielpausen musikalische Untermalung und weitere Programmpunkte im Sinne der Unterhaltung.

Stadtmeisterschaft findet nicht mehr in der Rundsporthalle statt

Statt in der Rundsporthalle wird die Stadtmeisterschaft im Januar erstmals in der neuen Sporthalle in Lünen Süd stattfinden. Diese bietet knapp 600 Zuschauern Platz. Schon vorher werden die Junioren der Stadt den ersten Budenzauber bieten. Schon in der Woche vor Weihnachten stehen die ersten Spiele an.

Bei den Senioren wird zunächst in zwei Vorrundengruppen (5. und 6. Januar) gespielt, ehe es zu einer Zwischenrunde und den Finalspielen (7. Januar) kommt. Die Gruppenauslosung soll am 3. Dezember stattfinden.