
© picture alliance/dpa
Lüner Verein erhält fünfstellige Summe vom Land NRW – für einen besonderen Zweck
Amateursport
Nach Monaten des Wartens hat ein Lüner Verein Fördermittel vom Land NRW bereitgestellt bekommen. Dabei geht es um ein bestimmtes Vorhaben. Schon in zwei Wochen könnten die Bauarbeiten beginnen.
Die momentane Ausnahmesituation macht den Lüner Amateurvereinen auch in finanzieller Hinsicht zu schaffen. Ein Verein darf sich nun allerdings über einen warmen Geldregen freuen. Vom Land Nordrhein-Westfalen bekommt der Klub eine fünfstellige Summe bereitgestellt, die sofort investiert werden soll.
Neue Heizungsanlage wird installiert beim TV Altlünen
Eine neue Photovoltaikanlage, sanierte Plätze und eine aufgerüstete Beregnungsanlage – beim TV Altlünen hat sich im vergangenen Jahr trotz Corona-Pandemie einiges getan. „Bis auf die grundsätzliche Bausubstanz konnten wir auf unserer Anlage beinahe alles modernisieren“, betont der erste Vorsitzende Frank Kittel. Als letztes Puzzlestück fehlte nur noch die Umrüstung der alten Öl-Heizung.

Die Anlage vom TV Altlünen wurde in den vergangenen Monaten deutlich modernisiert. © Günther Goldstein
Diesbezüglich gab es am Dienstag (16.2.) dann allerdings erfreuliche Kunde vom Land NRW, denn der TV erhält im Zuge des Programms „Moderne Sportstätten 2022“ insgesamt einen Zuschuss von exakt 20.027 Euro. „Das freut uns natürlich sehr. Jetzt können wir die Installation der neuen Heizungsanlage auch endlich in die Tat umsetzen“, erklärt Kittel.
Fast ein halbes Jahr habe die Bewilligung der Fördermittel in Anspruch genommen. Letztlich sei es vor allem den Bemühungen von Kassenwart Tobias Zabel zu verdanken, dass der Verein nun vom Programm der schwarz-gelben Landesregierung profitiert. „Wir wussten, welche Voraussetzungen wir erfüllen müssen, um eine Chance auf diese finanzielle Unterstützung zu haben und wenn sich Tobias da nicht so hinter geklemmt hätte, hätten wir vermutlich noch deutlich länger warten müssen“, betont der Vorsitzende.
Etwa zwei Wochen Bauzeit
Konkret werde man mit dem Geld die alte Öl-Heizung durch eine Solarthermieanlage ersetzen. In Zusammenhang mit der neuen Photovoltaikanlage könne man die heimische Anlage dann laut Kittel beinahe autark versorgen.
Insgesamt werden für das Projekt knapp 40.000 Euro fällig. 50 Prozent der erforderlichen Mittel stammen demzufolge aus den Fördermitteln des Landes. Hinzu kommen knapp 14.000 Euro von der Sparkassen-Stiftung. „Den restlichen Betrag werden wir in Eigenleistung erbringen. Wir sind aber jetzt wirklich froh, dass wir diesen langatmigen Prozess abschließen können und werden jetzt unverzüglich den Bauauftrag erteilen“, unterstreicht Kittel.
Das heißt: Im besten Fall wird auf der Anlage des TV schon Anfang März mit den notwendigen Arbeiten begonnen. Der Vorsitzende rechnet dabei mit einer Bauzeit von etwa zwei Wochen. Anschließend ist der TV bestens gerüstet, wenn denn im Frühjahr oder Sommer wieder aufgeschlagen werden sollte.
Vor einiger Zeit aus dem Osnabrücker Land nach Dortmund gezogen und seit 2019 bei Lensing Media. Für die Ruhr Nachrichten anfangs in Dortmund unterwegs und jetzt in der Sportredaktion Lünen tätig – mit dem Fußball als große Leidenschaft.
