
© Günther Goldstein
Lüner Team erlebt überraschenden Aufstieg als „Hollywood-Geschichte“ während des Trainings
Fußball
Völlig überraschend ist eine weitere Lüner Fußballmannschaft aufgestiegen. Damit steht der Verein vor einer ganz besonderen Situation: Gleich drei Teams des Klubs sind in der gleichen Klasse startberechtigt.
An den zweiten Platz hatte sich die Mannschaft in den vergangenen Jahren schon gewöhnt. Kurz bevor das Team sein Gesicht stark verändert, erreichte die Elf wie aus dem Nichts die frohe Botschaft - und das während des Trainings.
Erich Tremblau eilte schnellen Schrittes auf die Anlage an der Moltkestraße. Hier trainierte gerade die dritte Mannschaft des BV Lünen 05. Ein Team, das vor allem aus älteren Spielern besteht. Nach dem beschlossenen Abbruch der Fußballsaison 2019/2020 aufgrund der Corona-Pandemie fand sich die Mannschaft hier gerade zu ihrem Saison-Abschlusstraining zusammen.
Doch es sollte nicht nur das Saisonabschlusstraining werden. Viele Akteure laufen künftig für die Altherren der Geister auf oder greifen nochmal in der ersten Mannschaft des Vereins ein. „Die Mannschaft wird es in der Zusammensetzung nicht mehr geben“, sagt Florian Dellbrügge. Er ist Geschäftsführer des Vereins und trainiert die Dritte gemeinsam mit Slavomir Skrzekowski und Stefan Rakow.
Erich Tremblau überbringt die frohe Kunde
Das eigentlich angesetzte Abschiedstraining unterbrach Tremblau allerdings, noch bevor es richtig begonnen hatte. Zu wichtig waren die Neuigkeiten, die der BV05-Vorsitzende verkünden wollte: Der Fußballkreis Dortmund hatte entschieden, dass der BV Lünen III zum Aufsteiger ernannt wird.

Florian Dellbrügge und der BV Lünen feiern einen überraschenden Aufstieg. © Günther Goldstein
„Das kam aus dem Nichts. Das ist Weltklasse gewesen und kann man nicht erfinden“, sagt Dellbrügge. Er spricht von einem „sensationellen Lohn“ für das gesamte Team, das sich bald in verschiedene Richtungen verteilt.
Florian Dellbrügge rechnete nicht mehr mit einem Aufstieg des BV Lünen
Gerechnet hat Dellbrügge damit überhaupt nicht. „Gefühlt ist das eine Hollywood-Geschichte, was da gerade passiert. So richtig glauben kann ich das immer noch nicht“, sagt Dellbrügge am Sonntag.
Denn ursprünglich hatten sich die Lüner mit dem zweiten Platz in der Kreisliga C6 abgefunden, den sie zum Zeitpunkt der Unterbrechung innehatten. „Wir sind davon ausgegangen, dass wir wieder Zweiter geworden sind“, so Dellbrügge. Schon 2018 fand sich das Team mit der Vize-Meisterschaft ab und unterlag anschließend dem FC Brambauer in der Aufstiegsrelegation.
Eine Relegation muss der BV05 nun nicht mehr spielen. Und statt gegen, setzten sich die Geister dieses Mal mit einem weiteren Lüner Team durch. Tabellenerster und schon länger als Aufsteiger bekannt ist nämlich die SG Gahmen III. Dahinter sprach der Quotient hauchdünn für den BV Lünen und gegen den MSV Dortmund.
BV Lünen feiert einen „sensationellen Abschluss“
Das „letzte Hurra“, wie Dellbrügge die nun zurückliegende Saison des BV Lünen III bezeichnet, endete also mit einem „sensationellen Abschluss“.
Dadurch findet sich der Verein allerdings auch in einer Situation mit Seltenheitswert wieder. In der kommenden Saison spielen die erste, zweite und dritte Mannschaft der Blau-Weißen in der Kreisliga B.
Was in höheren Ligen völlig utopisch scheint, ist in der Kreisliga B kein Problem. Der Kreis Dortmund erlaube dies und der Verein wolle von der Gelegenheit auch Gebrauch machen, so Dellbrügge.
Schließlich sind im Fußballkreis Dortmund vier B-Liga-Staffel aktiv, auf die sich die drei BV05-Mannschaften aufteilen werden. Schon in der vergangenen Saison spielte die zweite Mannschaft in der Kreisliga B3 und die erste Mannschaft in der B4.
Besonders für Neuzugänge mache dies den Verein nun interessanter. „Das ist eine coole Situation“, sagt der 30-Jährige. Schließlich würde man als Spieler des BV Lünen in der kommenden Saison immer in der gleichen Liga antreten, egal, in welcher Mannschaft man aufläuft. Nun ist es Dellbrügges Aufgabe, eine auch in der Kreisliga B konkurrenzfähige Mannschaft zusammenzustellen.
Kommt aus Lünen und wohnt dort noch immer. Konnte sich nie vorstellen, etwas anderes als Journalismus zu betreiben. 2017 noch als Schüler bei Lensing Media als Freier Mitarbeiter begonnen. Seit 2023 Sportredakteur in Dortmund. Als Handballtrainer mit Stationen in der Bezirks- und Verbandsliga.
