Sebastian Hahne erzielte gegen Wattenscheid das entscheidende Tor für den Lüner SV.

Sebastian Hahne erzielte gegen Wattenscheid das entscheidende Tor für den Lüner SV. © Jura Weitzel

Lüner SV zieht beim Cranger-Kirmes-Cup ins Halbfinale ein – Kommender Gegner ohne Punktverlust

rnFußball

Der Lüner SV ist dank eines knappen Sieges gegen Wattenscheid ins Halbfinale des Cranger-Kirmes-Cup eingezogen. Dort trifft der LSV auf ein Team, das sich im Turnierverlauf noch keine Blöße gab.

Lünen

, 28.07.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Lüner SV hat am Mittwochabend das Ticket für das Halbfinale beim Cranger-Kirmes-Cup gezogen. Gegen SW Wattenscheid musste der Fußball-Westfalenligist allerdings bis zuletzt zittern. Und das, obwohl sich die Lüner zahlreiche gute Torchancen herausspielten. In der Vorschlussrunde wartet am Freitag nun das bislang überzeugendste Team des Turniers.

3. Spieltag Cranger-Kirmes-Cup

SW Wattenscheid – Lüner SV 0:1 (0:0)

Weil die Spvgg. Erkenschwick schon am Dienstag mit 4:1 gegen YEG Hassel gewann, war schon im Vorfeld der Partie klar, dass der Lüner SV bei einem eigenen Sieg ins Halbfinale einziehen würde.

Und vom Start weg wurden die Rot-Weißen ihrer Favoritenrolle gegen den Landesligisten gerecht. Der Lüner SV spielte sich zahlreiche Torchancen heraus. Was fehlte, war die letzte Konsequenz im Abschluss. „Teilweise waren da wirklich gute Kombinationen bei. Wir müssen aber auf jeden Fall an der Abschlussqualität arbeiten“, so LSV-Trainer Axel Schmeing.

Lüner SV trifft im Halbfinale auf den SV Sodingen

Mehrfach klärten die Wattenscheider in letzter Sekunde, zudem wurde ein Tor des LSV aufgrund einer vermeintlichen Abseitsposition zurückgepfiffen. Trotz des deutlichen Übergewichts gingen die Teams mit einem torlosen Remis in die Halbzeit.

Nach der Pause ließ der Druck des LSV etwas nach, dennoch ging der Favorit in der 56. Minute in Führung. Ein langer Einwurf wurde per Kopf verlängert, Stürmer Sebastian Hahne musste kurz vor der Linie anschließend nur noch einschieben. Es sollte das goldene Tor des Tages bleiben. Denn obwohl die Wattenscheider in der Schlussphase noch einmal alles versuchten und der LSV so zu einigen Konterchancen kam, blieb es beim knappen 1:0 für den Lüner SV.

„Letztlich hätte der Sieg höher ausfallen müssen. Wir waren über 60 Minuten dominant und haben eigentlich keine richtige Torchance zugelassen“, betonte Schmeing. „Wattenscheid ist am Ende zwar nochmal aufgekommen, aber insgesamt war das von uns schon in Ordnung.“

Sport TV

Dank des Sieges beendete der Lüner SV die Gruppenphase auf Platz zwei hinter der Spvgg. Erkenschwick. Im Halbfinale am Freitag (Anstoß: 19.25 Uhr) treffen die Rot-Weißen nun auf den SV Sodingen. Der Turnier-Gastgeber blieb in einer Gruppe mit dem DSC Wanne-Eickel, dem SV Wanne und den Sportfreunden Wanne bei einem Torverhältnis von 11:2 ohne Punktverlust.

Auf Axel Schmeing und sein Team wartet am Freitag somit eine ordentliche Herausforderung: „Sodingen hat bislang einen relativ überzeugenden Eindruck gemacht. Aber wenn wir jetzt schon im Halbfinale sind, wollen wir natürlich auch ins Endspiel.“

LSV: Lemke – Sassenberg, Skrijeli, Delija, Kurtulus, Rosowski, Mujkic, Berghorst, Reichwein, Sekulic, Hahne / Mattes, Aydin, Kücük

Tore: 0:1 Hahne (56.)