
© Marius Paul
Lüner SV zeigt Reaktion im letzten Testspiel – trotz Nackenschlag kurz vor der Pause
Fußball
Nach der Pleite gegen Werne hat der Lüner SV im letzten Test vor dem Saisonstart eine deutliche Leistungssteigerung geboten. Und das, obwohl der Westfalenligist ein echtes Sahne-Tor kassierte.
Es waren deutliche Worte, die Axel Schmeing, Trainer des Lüner SV, nach dem Testspiel am Dienstag gegen den Landesligisten Werner SC fand. Von „Ernüchterung“ und „fehlender Qualität“ war da nach der 2:3-Pleite die Rede. Vor der Generalprobe gegen den DSC Wanne-Eickel stand der Westfalenligist demnach durchaus unter Druck.
Doch die Ansage des Trainers scheint Früchte getragen zu haben, denn im Westfalenliga-Duell gegen den DSC zeigte die Schmeing-Elf eine deutliche Reaktion. Trotzdem war es der Gast aus Wanne-Eickel, der zu Beginn der Partie am Sonntag zunächst um Spielkontrolle bemüht war.
DSC geht durch Lupfer-Tor in Führung
Vor allem im Mittelfeld fehlte dem LSV anfangs der Zugriff, doch Torchancen blieben auf beiden Seiten Mangelware. Erst nach einer guten halben Stunde näherte sich Wanne-Eickel erstmals dem Lüner Gehäuse und zwang LSV-Torwart Jan Hennig zum Eingreifen.

LSV-Trainer Axel Schmeing war mit dem Auftritt seiner Mannschaft durchaus zufrieden. © Marius Paul
Als sich im Stadion Schwansbell schon alles auf ein torloses Unentschieden zur Pause einstellte, verlor der LSV in der Defensive den Ball an DSC-Angreifer Xhino Kadiu, der den Ball mit einem gefühlvollen Lupfer zur 1:0-Gästeführung ins Lüner Tor beförderte (45. Minute).
Derweil konnten die Hausherren im ersten Durchgang kaum eigene Torgefahr entwickeln, dennoch war Axel Schmeing mit der Vorstellung seiner Mannschaft einverstanden: „Die Jungs haben im Vergleich zum Spiel gegen Werne eine Reaktion gezeigt und eine ordentliche Leistung abgeliefert. Das war das Wichtigste heute.“
Sebastian Hahne bereitet Ausgleich vor
Vor allem die zweite Halbzeit gefiel dem Coach, denn der Lüner SV konnte sich immer wieder bis vor das gegnerische Tor kombinieren, gelangte zu Abschlüssen und kam so in der 58. Minute zum verdienten Ausgleich. Stürmer Sebastian Hahne behauptete auf der rechten Seite den Ball, ließ einen Verteidiger stehen und passte scharf vor das Tor, wo Milan Sekulic den Ball mithilfe des Gegenspielers über die Linie drückte – 1:1.
In der Folge hatten sowohl der LSV als auch die Gäste aus Wanne-Eickel einige Chancen, um den Sieg nach Hause zu bringen, doch der entscheidende Treffer blieb aus. Stattdessen trennten sich die beiden Westfalenligisten im letzten Testspiel vor dem Saisonauftakt 1:1-Unentschieden.
„Ich bin mit dem Spiel auf jeden Fall zufrieden – vor allem auch mit den Jungs, die nachher eingewechselt worden sind. Wir hatten zwar noch die eine oder andere Chancen für den Siegtreffer, aber letztlich ist das Unentschieden schon das gerechte Endergebnis“, so Schmeing.
Vor einiger Zeit aus dem Osnabrücker Land nach Dortmund gezogen und seit 2019 bei Lensing Media. Für die Ruhr Nachrichten anfangs in Dortmund unterwegs und jetzt in der Sportredaktion Lünen tätig – mit dem Fußball als große Leidenschaft.
