Lüner SV verstärkt sich mit weiterem Talent Von RW Ahlen kommt „ein echter Neuner“

Lüner SV verstärkt sich mit weiterem Talent
Lesezeit

Der Lüner SV ist noch nicht am Ende seiner Transferaktivitäten angelangt. Der Westfalenligist hat bereits Neuzugänge in zweistelliger Zahl vorgestellt, in Okan Saritas zuletzt einen Hochkaräter von Neu-Oberligist Türkspor Dortmund. Nun folgt ein Transfer aus der anderen Kategorie: Denis Czarnecki ist kein gestandener Senioren-Fußballer, er kommt aus dem U19-Nachwuchs von RW Ahlen und wird beim LSV den Übergang aus dem Jugendfußball vollziehen. Von seinen Qualitäten ist man in Lünen überzeugt.

„Wir hatten ihn bei uns im Probetraining dabei und ihn auch in Spielen von RW Ahlen gesichtet“, sagt Co-Trainer Florian Bartel. Der Kontakt kam über Simon Erling, den Sportlichen Leiter Lünens zustande, der Czarnecki noch aus der B-Regional-Auswahl kennt.

Der 19 Jahre alte Czarnecki soll beim LSV eine Lücke füllen, wie Bartel berichtet: „Er ist ein echter Neuner. Auf der Position hatten wir Bedarf und haben mit Denis nun einen entwicklungsfähigen Spieler geholt, in dem wir viel Potenzial sehen.“

Denis Czarnecki hält ein Trikot des Lüner SV.
Denis Czarnecki soll dem Lüner SV künftig in der Sturmspitze helfen. © LSV

Dieses Potenzial soll er ganz vorne im Zentrum ausschöpfen. „Er ist relativ groß gewachsen, sehr robust und kann den Ball gut festmachen. Außerdem arbeitet er viel für die Mannschaft und gegen den Ball, hat dabei ein gutes Anlauftempo“, nennt Bartel die Qualitäten des Stürmers. Auf den Flügel könne Czarnecki zwar nicht ausweichen, dafür aber durchaus auch mal hinter der Spitze oder auf der Acht spielen – geplant ist er aber ganz klar für die Stürmerposition.

„Milan Sekulic und Sebastian Hahne können da auch spielen, wir sehen sie aber woanders noch stärker und auch Marcel Reichwein planen wir etwas defensiver ein“, erläutert Bartel.

Czarnecki fällt verletzt aus

Der Einstieg dürfte dem in Dortmund wohnenden Czarnecki übrigens leichtfallen: Mit Pablo Carriazo, der sich im Sommer ebenfalls dem LSV anschließt, kickte er schon gemeinsam in der Jugend beim Hombrucher SV. Zudem spielte Czarnecki in der Jugend für den VfB Waltrop – genau wie Luis Schultz und Tom Williams, die nun auch frisch beim Lüner SV anheuern.

„Das ist natürlich einfacher, wenn die Jungs sich untereinander schon ein bisschen kennen“, weiß Bartel. Czarnecki wird sich allerdings ein wenig gedulden müssen: „Er hat sich zum Saisonende hin am Fuß verletzt und wird erst in der dritten Woche der Vorbereitung einsteigen können.“

Lüner SV plant weitere Transfers

Am 30. Juni bittet Coach Axel Schmeing seine Spieler zum Trainingsauftakt, rund 30 Kicker umfasst sein Kader aktuell. Ein, zwei Neuzugänge habe der Verein aber noch in der Hinterhand, lässt Bartel durchblicken. Die letzten Transfers sollen in den kommenden Tagen festgezurrt und veröffentlich werden.

Westfalia Wethmar und BW Alstedde dominieren: Teams sichern sich alle Stadtmeisterschaftstitel

Türkspor verliert Spieler mit „Mega-Potenzial“: Abwehrmann vor Wechsel zum Lüner SV

Lüner SV ist sich sicher, dass der Staffelwechsel klappt: FLVW dementiert Spekulationen