Überraschender Abgang beim Oberliga-Aufsteiger Türkspor Dortmund: Wie der Sportliche Leiter des Vereins, Emre Konya, nun auf Nachfrage bestätigte, wird Linksverteidiger Okan Saritas den Verein nach vier Jahren verlassen. Er steht vor einem Wechsel in die Westfalenliga zum Lüner SV und könnte ab der Saison 2023/24 weiterhin in der Staffel spielen, in der er mit TSD in der abgelaufenen Spielzeit die Meisterschaft gefeiert hat.
„Ja, Okan wird uns leider verlassen. Er hat uns die Gründe für seine Entscheidung genannt. Die sind absolut nachvollziehbar. Wir sind aufgestiegen, wodurch sich die Verhältnisse etwas geändert haben. Die Intensität in der Oberliga kann er aus beruflichen Gründen nicht betreiben“, sagte Konya.
Möglicher Wechsel zum Lüner SV
Saritas sei ein „wichtiger Spieler“ für die Mannschaft von Sebastian Tyrala gewesen, so der Sportchef: „Er war kein Leistungsträger im engeren Sinne. Wir hätten ihn aber dennoch gerne behalten, weil wir seine enorme, positive Entwicklung und sein Mega-Potenzial gesehen haben.“ Am Donnerstag (15. Juni) habe der 22-jährige Abwehrmann laut Konya den Aufhebungsvertrag unterzeichnet. Saritas hatte erst vor Kurzem einen Amateurvertrag unterschrieben.

Konya betonte, dass mit dem ehemaligen Junioren-Bundesligaspieler (Saritas spielte unter anderem für Borussia Dortmund, Schalke 04, RW Essen und RW Ahlen) alles sauber abgelaufen sei: „Da war alles cool. Er hat sich in der gesamten Zeit bei uns nie etwas zu Schulden kommen lassen, ist ein blitzsaubrerer Typ mit einem tollen Charakter. Schade, dass er nun geht, aber wir wünschen ihm nur das Beste. Jetzt kann sich der Lüner SV auf ihn freuen.“
Türkspor sucht keinen Ersatz
Damit teilte Konya bereits das Ziel seines scheidenden Spielers mit, was sich mit der Information dieser Sportredaktion deckte. Beim Lüner SV wollten sie den möglichen Wechsel Saritas’ in die Kochan Arena zunächst nicht bestätigen. Dann ging alles ganz schnell. Simon Erling, Sportlicher Leiter beim LSV, sagte am Freitagnachmittag: „Wir haben uns mit Okan heute geeinigt. Er wird zu uns wechseln. Wir gewinnen einen guten Linksfuß mit Dynamik. Es war der Wunsch des Trainers, einen Linksfuß für den Kader zu bekommen. Wir hielten ihn schon in der Vergangenheit für einen interessanten Spieler. Er ist eine echte Verstärkung für die Viererkette.“ Erling dankte Türkspor für die schnelle Umsetzung.
Seinen Weggang von Türkspor wolle der frisch gebackene Oberligist Türkspor nun aus eigener Kraft kompensieren. „Nein“, meinte Konya auf die Frage nach einem möglichem Ersatz-Transfer für Saritas, „wir werden keinen neuen Spieler verpflichten und die Lücke, die Okan hinterlässt, durch unseren guten, breiten Kader auffüllen.“
Lüner SV ist sich sicher, dass der Staffelwechsel klappt: FLVW dementiert Spekulationen
Lüner Klubs reagieren auf Dortmund-Liga-Reform: Nur einer findet die Pläne „schwachsinnig“
Spieler muss den Lüner SV verlassen und übt Kritik: „Es war manchmal sehr amateurhaft“
