Am Samstag stand das vorerst letzte Hallenturnier auf dem Programm, ehe es nunmehr auf das große Spielfeld der Sportplätze in Lünen zurückgeht. Bei der Altherren-Stadtmeisterschaft hat sich der Lüner SV in der Sporthalle Dammwiese in Lünen-Süd durchgesetzt. Damit gewann einer der schon im Vorfeld gehandelten Favoriten.
Lüner SV startet nicht gut in das Turnier
Der LSV startete gar nicht gut in das Turnier – im Eröffnungsspiel gegen den VfB Lünen gab es noch eine 0:2-Niederlage. Das Team um Trainer Thomas Borm steigerte sich im Turnierverlauf aber immer weiter und setzte sich am Ende mit einem knappen 1:0-Erfolg im Finale gegen den überraschend starken TuS Niederaden die Krone auf.
Angeführt wurde die Mannschaft dabei immer wieder von Youssef Yesilmen. Der soll eigentlich künftig für die erste Mannschaft in der Westfalenliga die Schuhe schnüren, ist mit seinen 36 Jahren aber auch für die Altherren spielberechtigt.
„Wir haben uns heute schwergetan. Gegen den VfB waren wir gefühlt noch gar nicht auf dem Platz und haben das Spiel auch verdient verloren. Danach haben wir uns noch einmal zusammengerauft und das Ergebnis ist dann jetzt der Titel“, freut sich Borm.
Der dann auch direkt einen Einblick in den Rest des Tages gab: „Wir haben als Ausrichter unseren DJ mit hier. Wir hätten sowieso eine kleine Afterparty gemacht. Unser Titel wird dann jetzt natürlich gebührend gefeiert. Der ein oder andere wird wohl am Ende auf einem Tisch stehend zu finden sein.“

Doch nicht nur das Finale und die anschließende Party sorgten am Samstag für Höhepunkte. In einem Neunmeterschießen mit abenteuerlich vielen Fehlschüssen, die für viele Lacher in der Halle sorgten, sicherte sich Westfalia Wethmar gegen den VfB Lünen den dritten Platz. In den Halbfinalspielen setzte sich vorab der LSV gegen Wethmar durch. Und Niederaden zog gegen den VfB Lünen das Endspielticket.
Für ein wenig Kummer sorgte am Abend die Tatsache, dass es bei der Siegerehrung keinerlei Pokale oder Preisgelder für die Platzierungen gab. Entsprechend wurde auch nur der Lüner SV geehrt. Das soll bei einer der kommenden Sitzungen der Altherrenabteilungen der Stadt thematisiert werden. Aus den Vereinen war in der Sporthalle in Lünen-Süd hier der Wunsch zu vernehmen, sich auf eine grundsätzliche Vorgehensweise bei der Ausrichtung von Altherrenturnieren zu einigen.