Lüner SV testet zweite Garde Gegen Oberligist TSG Sprockhövel empfiehlt sich kaum jemand

Lüner SV testet zweite Garde
Lesezeit

Im kurzfristig anberaumten Testspiel gegen die TSG Sprockhövel gewährte Westfalenligist Lüner SV vor allem den Spielern Einsatzzeit, die bislang weniger zum Zug kamen. So richtig genutzt hat diese Chance kaum einer. Der Oberligist – ebenfalls im zweiten Anzug angetreten – setzte sich auch ergebnistechnisch souverän durch.

Testspiel

TSG Sprockhövel – Lüner SV 3:0 (1:0)

Mit gleich sechs Spielern, die in der vergangenen Saison noch in der U19 spielberechtigt waren, ging der LSV ins Spiel und hatte die erste gute Chance, als sich Pablo Carriazo stark durchsetzte und Hakan Cevirme bediente. Der Last-Minute-Neuzugang scheiterte aber am TSG-Schlussmann (17. Minute). Im Anschluss übernahm mehr und mehr die Heimelf die Kontrolle.

Im Zentrum offenbarte der LSV immer wieder gewaltige Lücken – bedingt auch durch zahlreiche Umstellungen im Vergleich zum Liga-Alltag – und die wusste Sprockhövel mit zunehmender Spielzeit zu nutzen. Zwei gute Chancen ließ die TSG noch liegen, dann verursachte Enis Delija unnötigerweise einen Elfmeter, den Sprockhövel zum 1:0 nutzte (31.).
Denis Czarnecki und Okan Saritas hatten den Ausgleich auf dem Fuß, dann war Pause – und damit Zeit für noch mehr Wechsel und Umstellungen. „Die zweite Hälfte war trotzdem die bessere von uns, da standen wir defensiv kompakter“, beobachtete LSV-Trainer Axel Schmeing. Zwei Tore ließ seine Abwehr dennoch zu: Ein feiner Schuss aus 23 Metern schlug unhaltbar im Eck ein (70.), beim 0:3 war der eingewechselte Torhüter Tim Fuchs nicht chancenlos (80.).

Luis Schultz mit guter Leistung

In Summe hat kaum einer der aufgebotenen Spieler die Chance, sich nachhaltig für weitere Einsätze in Pflichtspielen anzubieten, so richtig wahrgenommen. Luis Schultz gehörte noch zu den besseren Lünern, zumal der junge Spieler auf ungewohnter Position in der Innenverteidigung spielte. Ob das Trainerteam ihn dort erneut einsetzt, wird die Aufstellung am Sonntag im Heimspiel (Anstoß 15 Uhr, Kochan Arena) gegen den SC Obersprockhövel zeigen.

LSV: Rothkamm (46. Fuchs) – Vrljic, Delija, Cevirme, Saritas, Carriazo, Schultz, Schönfelder, Czarnecki, Mikuljanac, Bozcan / Sekulic, Mayanovic

Tore: 1:0 Wasilewski (30./Foulelfmeter), 2:0 Sauer (70.), 3:0 Kalisch (80.)

Handballerinnen des Lüner SV holen ersten Punkt: Auswärtsspiel als „Wechselbad der Gefühle“

Trainer Bülent Kara wirft hin beim ASK Ahlen: Topteam steht auf einem Abstiegsplatz

Nullnummer des Lüner SV beim Letzten: Sorgen um zwei verletzte Spieler, einer im Krankenhaus