Der Lüner SV hat nur noch zwei Keeper im Kader Wie reagiert der Westfalenligist?

Lüner SV geht mit nur zwei Torhütern in die Rückrunde
Lesezeit

Jan Hennig, neben Jörg Lemke und Azmir Alisic der dritte Torhüter im Kader des Fußball-Westfalenligisten Lüner SV, verlässt den Klub mit sofortiger Wirkung. Er schließt sich bekanntermaßen dem Hombrucher SV an. Für Hennig, der in der laufenden Spielzeit noch keine Einsatzminute sammelte, sicherlich eine positive Entwicklung – eingeplant beim LSV war der Wechsel hingegen nicht. Zumindest wünscht sich Trainer Axel Schmeing, auch den Rest der Saison mit drei Schlussmännern im Kader zu bestreiten. Aktuell sieht es aber nicht danach aus, denn eine direkte Lösung für den Hennig-Abgang kann der LSV nicht präsentieren.

„Wir gehen jetzt das Risiko ein“, bestätigt Schmeing. Wirkliche Not, Hennig abzugeben hatte der LSV nicht, will dem 25-Jährigen aber auch keine Steine in den Weg legen. „Ich kann ihm leider nicht versprechen, dass er in der Rückrunde mehr zum Einsatz kommen wird. Das wäre zu schade für ihn, denn er ist ein echt korrekter Junge und guter Sportsmann“, so Schmeing.

Dass Hennig zudem ein guter Torwart ist, bewies er in der vergangenen Saison, als er die Nummer eins war. Im Sommer holte der LSV in Azmir Alisic dann allerdings einen Schlussmann mit Regionalliga- und Oberliga-Erfahrung – für Hennig war fortan die Ersatzbank der Stammplatz. „Durch seinen Schichtdienst konnte er auch nicht so regelmäßig trainieren“, sagt Schmeing.

Jörg Lemke ist einer von zwei Anwärtern auf den Stammplatz im Tor des Lüner SV.
Jörg Lemke ist einer von zwei Anwärtern auf den Stammplatz im Tor des Lüner SV. © Sprenger

Nun also streiten sich Alisic und Lemke um den Platz zwischen den Pfosten. Als Alisic zum Ende der Hinrunde verletzt ausfiel, stand der erfahrene Lemke im Kasten und machte seine Sache gut. Festlegen, wer am ersten Spieltag des neuen Jahres das LSV-Tor hüten wird, will sich Schmeing deshalb nicht. Beide Keeper sollen in den noch ausstehenden Testspielen weiter ihre Einsätze bekommen.

Dass der LSV noch einen dritten Torhüter verpflichtet, will Schmeing derweil nicht ausschließen, auch Transfers auf anderen Positionen nicht: „Wir haben noch ein paar Tage Zeit und wenn uns da einer über den Weg läuft, werden wir uns das anschauen“, so der Trainer.

André Witt einziger Neuzugang

Bislang ist André Witt der einzige Neue beim Lüner SV. Der Wechsel des erfahrenen Mittelfeldspielers zog sich zwar in die Länge, inzwischen sind sich der Westfalenligist und Witt Ex-Klub TuS Bövinghausen aber einig geworden. Auf den Außenbahnen, defensiv wie offensiv, sieht Schmeing weiteres Potenzial für personelle Verstärkungen. Die Zeit allerdings drängt: Nur noch bis zum 31. Januar ist Zeit.

Plötzlich Überangebot in Westfalia Wethmars Offensive: Paul Mantei hat die Qual der Wahl

SG Gahmens Neuzugang (36) ist noch lange nicht fertig: „Teilnehmerurkunde hat mir nie gereicht“

Viereinhalb Neue beim BV Brambauer II: Alle kommen vom Lüner SV – auch Rückkehrer dabei