Trainer Axel Schmeing bekommt beim Lüner SV namhafte Verstärkung.

Trainer Axel Schmeing bekommt beim Lüner SV namhafte Verstärkung. © Nico Ebmeier

Lüner SV gelingt Transfer-Kracher: Ex-Zweitliga-Profi kommt aus Dortmund

rnFußball

Der Lüner SV hat auf dem Transfermarkt noch einmal in ein ganz hohes Regal gegriffen. Aus Dortmund kommt ein Spieler zu den Rot-Weißen, der mehr als 60 Spiele in der 2. Bundesliga bestritten hat.

Lünen, Dortmund

, 12.06.2022, 13:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es ist zweifelsohne ein echter Transfer-Kracher, den der Lüner SV nun präsentierte: Von einem Dortmunder Klub wechselt ein ehemaliger Bundesliga-Spieler zum Fußball-Westfalenligisten. Bei den Rot-Weißen soll der Routinier eine entscheidende Rolle übernehmen und ist dabei für Trainer Axel Schmeing kein Unbekannter.

193 Mal lief Marcel Reichwein in der dritten Liga auf. Hinzu kommen 64 Spiele in der 2. Bundesliga. In Zukunft wird der 36-Jährige seine Fußballschuhe aber in der Kampfbahn Schwansbell schnüren, denn der einstige Bundesliga-Kicker wechselt von Türkspor Dortmund zum Lüner SV.

„Marcel hatte auch andere Angebote, aber wir haben uns sehr um ihn bemüht und am Ende hat sich er dann glücklicherweise für den LSV entschieden“, so Trainer Axel Schmeing, der mit Reichwein zwischen 2019 und 2020 auch schon beim Holzwickeder SC zusammenarbeitete.

Zuletzt lief Reichwein für Türkspor in der Landesliga auf, feierte mit den Dortmundern souverän die Meisterschaft und den Aufstieg. Dabei stellte der gelernte Mittelstürmer seine Qualitäten eindrucksvoll unter Beweis – mit 35 Treffern holte er sich die Torjäger-Krone in der Landesliga Staffel 3.

Marcel Reichwein (r.) lief zuletzt für Türkspor Dortmund in der Landesliga auf.

Marcel Reichwein (r.) lief zuletzt für Türkspor Dortmund in der Landesliga auf. © Stephan Schuetze

„Er ist trotz seiner 36 Jahre immer noch topfit, hat einen absoluten Tor-Riecher, bringt einen enorm starken Abschluss mit und ist sehr erfolgsorientiert. Deshalb sind wir sehr froh, dass wir Marcel holen konnte und damit einen Spieler bekommen, der ein echtes Sieger-Gen mitbringt“, so Schmeing.

Beim LSV soll Reichwein allerdings nicht nur in der Sturmspitze zum Einsatz kommen, sondern vor allem auch auf der Zehnerposition oder im zentralen Mittelfeld eingesetzt werden. „Marcel ist ein Spieler, der die anderen Jungs gut in Szene setzen kann. In Holzwickede hat das mit Nico Berghorst und Sebastian Hahne auch immer gut funktioniert und das erhoffen wir uns natürlich auch jetzt“, betont der LSV-Trainer.

Jetzt lesen

Allerdings soll der einstige Zweitliga-Profi, der in der Jugendabteilung von Bayer Leverkusen ausgebildet wurde und anschließend unter anderem für den VfR Aalen und Preußen Münster auflief, laut Schmeing auch abseits des Platzes eine entscheidende Rolle übernehmen: „Er ist immer noch sehr ehrgeizig, arbeitet professionell und soll auch die anderen Spieler im Kader mitreißen und vorangehen. Das kann für uns schlussendlich sehr gewinnbringend sein.“