Lüner Fußballprofi Sandro Plechaty steht vor unsicherer Zukunft Kurzfristige Rückkehr zu Ex-Klub

Lüner Fußballprofi Sandro Plechaty steht vor unsicherer Zukunft: Kein neuer Verein, Suche läuft
Lesezeit

Eigentlich sollte es endlich wieder nach oben gehen, für den Lüner Fußballprofi Sandro Plechaty. Nach zwei Saisons, die fast komplett von Verletzungen geprägt waren, ist der mittlerweile 26-Jährige wieder fit. Richtig in Fahrt kommt er trotzdem nicht.

Lüner Fußballprofi Sandro Plechaty steht vor unsicherer Zukunft

Vier Jahre lang trug Plechaty das Trikot des Traditionsklubs von der Hafenstraße, insgesamt 104-mal lief er in Pflichtspielen für RWE auf. Trotzdem wurde der auslaufende Vertrag im Sommer nicht verlängert und so stand der Rechtsverteidiger ohne Verein da.

Laut Medienberichten zeigte sich besonders Drittliga-Aufsteiger Energie Cottbus an der Verpflichtung des Lüners interessiert. Zu einer Zusammenkunft kam es allerdings nicht. Und nun startet bereits in etwas mehr als einer Woche (2. bis 4. August) die Saison in der 3. Liga und Sandro Plechaty weiß immer noch nicht, welches Hemd er in der kommenden Spielzeit überstreifen wird.

„Es ist noch nichts Neues in Aussicht“, bestätigt der einstige Aufstiegsheld von RW Essen gegenüber dieser Redaktion. Stattdessen scheint der Abschied von der Hafenstraße doch nicht so hundertprozentig vollzogen zu sein. Nachdem der Drittligist aus dem Trainingslager in Arnheim zurückgekehrt ist, zählte Sandro Plechaty im Ruhrgebiet wieder zu den Trainingsgästen.

Sandro Plechaty jubelt.
Hier jubelt Sandro Plechaty noch bei RW Essen: In diesem Sommer trennten sich die Wege. © IMAGO/Markus Endberg

„Sandro hat vier Jahre lang alles für RWE gegeben und hat einen tadellosen Charakter. Wir möchten ihm daher die Gelegenheit geben, sich bei uns fit zu halten“, erklärte Marcus Steegmann, Direktor Profifußball von Rot-Weiss Essen, gegenüber dem Online-Magazin Reviersport.

Sandro Plechaty wurde beim BV Brambauer ausgebildet

Fußballerisch ausgebildet wurde der im Jahr 1997 geborene Kicker beim BV Brambauer. Danach begann sein steiler Aufstieg über die Jugenden von Borussia Dortmund, dem VfL Bochum und Schalke 04 bis in den Profifußball in der Reserve der Königsblauen.

116 Mal lief der Lüner in der Regionalliga West auf, dazu durfte er sich über 24 Drittliga-Einsätze freuen. Ob da allerdings nun weitere hinzukommen werden, wird sich zeigen. Sein Marktwert liegt aktuell bei 150.000 Euro.