Hallenstadtmeisterschaften in Lünen Auch bei Altherren: „Halle ist eine ganz andere Sache“

Von Till Schacht
Lüner-Altherren-Hallenstadtmeisterschaften sind zurück: „Von unserer Seite kann es losgehen“
Lesezeit

Über zwei Jahre ist es her, da konnten die Fußball-Hallenstadtmeisterschaften der Altherren das letzte Mal ausgetragen werden. An diesem Samstag, 4. Februar 2023, ist es nun endlich wieder so weit. Die Vorbereitungen und Organisation für die Veranstaltungen sind weitestgehend abgeschlossen, alles wartet gespannt auf den Anpfiff der Eröffnungsbegegnung zwischen dem BV Lünen 05 und dem BV Brambauer 45 um 14 Uhr in der Dreifachsporthalle am Schulzentrum Altlünen, Rudolf-Nagell-Straße.

„Von unserer Seite her kann es losgehen“, unterstreicht Wethmars erster Vorsitzender und Chef-Organisator Stephan Polplatz. „Die Vorfreude bei uns ist natürlich riesengroß. Wir freuen uns darauf, dass wir so eine Veranstaltung in unserem Jubiläumsjahr ausrichten dürfen“, so Polplatz weiter. Mit seiner Freude ist der Wethmarer dabei nicht alleine.

So fiebert auch Sascha Holz von der Fachschaft Fußball im Stadtverband dem Turnier entgegen. „Ich freue mich einfach, dass so etwas wieder ausgetragen werden kann. Ich hoffe, dass alle nach der langen Pause Spaß haben, gesund bleiben und alles fair bleibt“, erklärt Holz, der am Samstag Teil der Turnierleitung sein wird. Spätestens nach der letzten vorbereitenden Sitzung habe er gemerkt, dass die Vorfreude bei allen Beteiligten riesig sei – größer als noch vor Corona.

Auch Sascha Holz von der Turnierleitung freut sich auf die Hallenstadtmeisterschaften am Samstag.
Auch Sascha Holz von der Turnierleitung freut sich auf die Hallenstadtmeisterschaften am Samstag. © Foto: Goldstein

Im Teilnehmerfeld kämpfen der BV Lünen 05, der BV Brambauer 45, der TuS Niederaden, BW Alstedde, der TuS Westfalia Wethmar, die SG Gahmen 45/74, der SV Preußen 07 Lünen, der VfB Lünen 08 und der Lüner SV um den Titel. Wer von den acht Lüner Altherren-Mannschaften am Ende als Sieger von der Platte gehen und damit die so heiß begehrte Trophäe ergattern wird, weiß Sascha Holz nicht.

„Die Halle ist immer eine ganz andere Sache. Es ist wie der DFB-Pokal, hier ist alles möglich“, meint Holz. „Es ist von der Tagesform abhängig. Die Fitness ist ebenso entscheidend wie die Tatsache, wer überhaupt auf dem Platz stehen kann. Das ist ja bei den Mannschaften immer so eine gewisse Sache.“

„Abwarten, wer am Ende gewinnt.“

Ebenso zurückhaltend, was einen möglichen Turnierfavoriten angibt, zeigt sich auch Veranstalter Stephan Polplatz von Westfalia Wethmar: „Natürlich traue ich unseren Jungs viel zu. Aber es ist schwierig zu sagen. Mal schauen, was am Samstag passiert und abwarten, wer am Ende gewinnt.“

Für Turnierleiter Sascha Holz ist, dass das Spannende. Man werde sehen, welche Mannschaft sich in welcher Form präsentiert. „Es gibt bei so Turnieren ja oftmals einen Überraschungssieger.“ Bei allem sportlichen Ehrgeiz sei jedoch ohnehin für alle das Schönste, dass ein solches Turnier überhaupt wieder stattfinden könne. „Wir haben zwei bis drei Jahre hinter uns, wo eine solche Veranstaltung undenkbar war“, ordnet Holz ein.

Gruppe 1: BV Lünen 05, BV Brambauer 45, TuS Niederaden und TuS Westfalia Wethmar

Gruppe 2: SG Gahmen 45/74, SV Preußen 07 Lünen, VfB Lünen 08 und Lüner SV

Verletzungspech bei Westfalia Wethmar: Für einen Leistungsträger ist die Saison beendet

Lüner Fußballer sind enttäuscht: „Hätten gerne mal wieder mit allen Vereinen gespielt“

Kein Hallenfußball in Lünen: Enttäuschung bei Ausrichter Westfalia Wethmar ist riesig