Lünens Spieler des Spieltags wäre jetzt eigentlich noch bei einem anderen Klub

© picture alliance / Arne Dedert/d

Lünens Spieler des Spieltags wäre jetzt eigentlich noch bei einem anderen Klub

rnFußball

Lünens Spieler des ersten Spieltags wäre normalerweise nun bei einem anderen Klub. Warum er jetzt doch in Lünen spielt, hat er im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten erklärt.

Wethmar

, 11.09.2020, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Manchmal lohnt es sich einfach bei einem Spieler anzufragen. Auch wenn dieser gar keine Absichten oder Ambitionen hat seinen Klub zu wechseln, kann sich das durch eine lose Anfrage schnell ändern.

„Wenn keine Anfrage gekommen wäre, würde ich jetzt in Cappenberg spielen“, sagt Jonas Allefeld. Zu GS Cappenberg wechselte er erst im vergangenen Winter, spielte dort bis zum Abbruch der vergangenen Saison. Und wäre dort normalerweise geblieben.

Das Konzept überzeugte Allefeld

Doch Dominik Ciernioch meldete sich bei seinem Freund. Der Trainer von der U23 des TuS Westfalia Wethmar hat Ambitionen und Pläne mit der Wethmar-Reserve.

Und diese Pläne wussten Allefeld zu gefallen.

„Der Wechsel kam eigentlich zustande, weil ich ganz gut mit Dominik in Kontakt bin“, erzählt er. „In den Gesprächen wurde mir das Konzept erklärt, was mich dann überzeugte.“ Und das bestand vor allem darin, viele Jungs aus Wethmar wieder zurückzuholen, wieder zusammenzubringen, um wieder miteinander Fußball zu spielen.

Jetzt lesen

Allefeld zählt Leute wie Arne Neuhäuser und Steven Potthof auf. Spieler, mit denen er gemeinsam in der Jugend spielte. Und das auf gutem Niveau. Überkreislich. In der Bezirksliga, „teilweise haben wir in der Landesliga ausgeholfen“, erzählt Allefeld. „Das war dann ausschlaggebend“, damit Allefeld wieder zurückkehrt.

Und in Wethmar freut man sich darüber, dass Allefeld wieder zurück ist. Bei der Bekanntgabe seiner Verpflichtung sagte Reserve-Coach Ciernioch: „Er ist menschlich und sportlich eine Granate und bringt viele Dinge mit. Schnell, athletisch und ehrgeizig. Er kann eine wichtige Säule werden, wenn er weiter an sich arbeitet.“

Zum ersten Spiel einen Dreierpack

Wie wichtig diese Säule sein kann, wurde gleich am ersten Spieltag am vergangenen Sonntag deutlich. Gegen den BSV Heeren gab es einen deutlichen 4:1-Erfolg. Allefeld steuerte drei Tore dazu bei. „Damit hatte ich nicht gerechnet, dass ich einen Dreierpack auflege“, sagte er zum famosen Start.

Und so machte die Wethmarer Reserve bereits am ersten Spieltag einen deutlich besseren Eindruck als in der vergangenen Saison - auch dank Allefeld, der auf dem linken Flügel auflief, selbst aber am liebsten im Sturm spielt.

Auch wenn der Start gut war, bleibt Allefeld bescheiden: „Bei uns geht es in dieser Saison darum, dass man die Klasse hält. Da mache ich mir aber keine Gedanken.“

Am Sonntag gibt es die nächste Möglichkeit dazu für Allefeld und die U23 bei der Reserve des SSV Mühlhausen (Sonntag, 12.45 Uhr, Zum Osterfeld 13, Unna). Allefeld, der zu Lünens Spieler des Spieltags mit mehr als 50 Prozent gewählt wurde, kann seine persönlichen Ansprüche erneut unter Beweis stellen.

Ist mit eindeutiger Mehrheit Spieler des ersten Spieltags: Jonas Allefeld von der U23 des TuS Westfalia Wethmar.

Ist mit eindeutiger Mehrheit Spieler des ersten Spieltags: Jonas Allefeld von der U23 des TuS Westfalia Wethmar. © Goldstein

Denn trotz seiner gerade mal 20 Jahren möchte er zu den Führungspersönlichkeiten in Wethmar gehören, trug gleich die Kapitänsbinde am vergangenen Sonntag, die aber eigentlich Arne Neuhäuser gehört.

„Verantwortung zu übernehmen ist immer eine gute Sache. Es muss immer Leute geben, die vorweg gehen“, sagt Allefeld, der Co-Kapitän ist.

Allefeld tut es. Er geht vorweg. Zum Glück für die Reserve des TuS Westfalia Wethmar, die mit einer Anfrage erst das Comeback in die Wege leitete.

Schlagworte: