Teichmöller hat hohe Ambitionen Neuzugang des Lüner SV sieht sich als einen der Anführer

Von Conrad Fröhlich
LSV-Neuzugang Teichmöller hat große Ambitionen
Lesezeit

Auch weil es für den Lüner SV in den letzten Spielen der Saison tabellarisch nicht mehr viel zu holen gibt, treiben die Verantwortlichen derweil die Planungen für die nächste Saison voran. Der Fußball-Westfalenligist vermeldete mit Benjamin Teichmöller einen Neuzugang, der sowohl Oberliga- als auch Junioren-Bundesliga Erfahrung mit sich bringt.

Diese Erfahrungen möchte der 27-Jährige, der im Sommer vom Westfalenligisten DSC Wanne-Eickel kommt, auch mit in das neue Team einbringen. „Jeder, der mich kennt, weiß, dass ich voran gehe und auf jeden Fall eine tragende Rolle übernehmen möchte. Ich spreche auch die Sachen, die nicht funktionieren, klar an“, macht Teichmöller deutlich. In ihm gewinnt der LSV also einen echten Leader.

Als Grund für seine Wechsel-Entscheidung nennt der Abwehrmann die Ambitionen des Lüner SV: „Der Lüner SV möchte aufsteigen, das gefällt mir. Er ist ein Verein mit Ambitionen in der Westfalenliga. Bei mir es auch so. Ich will Erfolge verzeichnen können.“

In der nächsten Saison ist mehr defensive Stabilität für den LSV notwendig. Aktuell mussten die Lüner bereits 45 Gegentore einstecken. Schaut man sich die defensiven Leistungen der Ligakonkurrenz an, ist das gerade für die Ansprüche des Lüner SV zu wenig.

„Meine Stärken liegen auf jeden Fall in den Zweikämpfen und im Stellungsspiel. Obwohl ich nicht der Größte bin, hole ich auch viele Kopfbälle oder sorge dafür, dass ich erst gar nicht in diese Situationen komme“, erzählt Teichmöller, der sowohl Innenverteidiger als auch Rechtsverteidiger spielen könne. Auch die Konstanz in seinen Leistungen gehöre zu seinen Stärken. Gerade nach dieser wechselhaften Saison dürfte das dem LSV guttun.

Arbeiten müsse er dagegen noch an seiner körperlichen Verfassung und der Geschwindigkeit. „Ein bis zwei Kilo müssen noch runter, damit ich in absoluter Topverfassung bin. Dann kann ich auch schneller rennen“, erklärt der Verteidiger lachend und fügt mit einem Schmunzeln hinzu: „Außerdem sind meine Torabschlüsse nicht so gefährlich.“

Langfristiges Engagement beim Lüner SV?

Ob Teichmöller in der nächsten Saison für mehr defensive Stabilität in der Lüner Hintermannschaft sorgen kann, bleibt abzuwarten. Falls die Erfolge eintreten, kann der Neuzugang sich auch ein längerfristiges Engagement beim Lüner SV vorstellen: „Wenn die Leistung stimmt, es in der Mannschaft harmoniert und man gemeinsam Erfolge feiern kann, kann das auch langfristig so gehen.“

Der Lüner SV schießt RW Deuten in die Landesliga: Abstieg nach 0:2-Niederlage besiegelt

Mike Pihl schraubt sein Pensum für den Lüner SV herunter: Die letzten Jahre waren „extrem“

Lüner SV vermeldet den nächsten Hochkaräter: Neuzugang hat Vergangenheit beim TuS Bövinghausen