Neuzugang des Lüner SV gibt Comeback „Hoffe, dass ich wieder in der Startelf stehen werde“

LSV-Neuzugang gibt Comeback nach Oberschenkelverletzung
Lesezeit

Am ersten Spieltag der Fußball-Westfalenliga gegen Preußen Espelkamp und auch am zweiten Spieltag gegen Borussia Emsdetten war ein Neuzugang des Lüner SV prompt in der Startelf gesetzt. Doch dann folgte die Ernüchterung: Im Testspiel gegen Türkspor Dortmund Ende August verletzte sich der gerade einmal 19-Jährige am Oberschenkel. Nun gab er im Rückspiel gegen Espelkamp sein Comeback.

Die Rede ist von Berkan Kücük. Dieser kam vor der laufenden Saison aus der A-Jugend von Eintracht Dortmund zum LSV. Nach seinen beiden Startelfeinsätzen zu Beginn erlitt der Offensivakteur einen Muskelfaserriss mit Sehnenbeteiligung und fiel fast insgesamt vier Monate aus. Gegen Preußen Espelkamp wurde er dann in der 76. Spielminute eingewechselt und meldete sich nach seiner Verletzung zurück.

Berkan Kücük legt sich den Ball vor, um zu schießen.
Berkan Kücük vom Lüner SV kam nach monatelanger Verletzung nun wieder zum Einsatz. © Mattis Stommer

„Es ging mir einfach darum, endlich wieder auf dem Platz zu stehen. Mit meiner Leistung war ich eigentlich gar nicht zufrieden“, gibt Kücük zu Protokoll. Besonders sein Schuhwerk machte ihm das Spiel über zu schaffen: „Ich bin gefühlt die ganze Zeit ausgerutscht, weil ich falsche Schuhe anhatte.

Für die Rückrunde ist der Youngster nach seiner Verletzung nun aber sehr motiviert: „Ich möchte jetzt in der Winterpause richtig fit werden und in der Rückrunde genauso Gas geben wie an den ersten beiden Spieltagen.“ Denn trotz seiner Verletzung geht der 19-Jährige durchaus selbstbewusst in die Rückserie: „Ich hoffe, dass ich dann wieder in der Startelf stehen werde.“

Kücük fühlt sich beim LSV wohl

Grundsätzlich fühle sich Kücük sehr wohl beim Lüner SV. Seine Verletzung sei bis jetzt der einzige Wermutstropfen gewesen. Auch mit der Spielstärke der Westfalenliga komme er klar. „Ich habe ja bis jetzt nur zwei wirkliche Spiele gemacht. Da kam ich ganz gut klar. Deswegen denke ich, dass ich da gut mithalten kann“, so der Offensivspieler.

Auch für die restliche Saison mit dem LSV ist Kücük nun positiv gestimmt. „Die Niederlagen und Unentschieden haben uns so ein bisschen aus dem Rhythmus gebracht. Da war die Stimmung dann auch nicht mehr so gut wie zu Beginn. Das sollte jetzt auf jeden Fall wieder besser werden, wenn wir mit frischen Kräften in die Rückrunde starten“, so Kücük abschließend.

„Auf der letzten Rille gelaufen“ : Lüner SV möchte in der Winterpause etwas ändern

Lüner SV II ist angekommen im Abstiegssumpf: Trainer Arslan ist trotzdem stolz auf die Jungs

Lüner SV tritt nach Remis auf der Stelle: Schon wieder ein Platzverweis gegen den LSV