Klein ist Landesmeister / Obst-Brüder spielen keine Rolle
Ringen
Jubel in der Jugend, Ernüchterung bei den Männern: Völlig unterschiedliche Ergebnisse erzielten die Ringer des VfK Lünen-Süd am Samstag bei den Landesmeisterschaften im Griechisch-Römischen Stil in Herdecke. Während ein B-Junior überzeugte, lief es für die Gebrüder Obst denkbar schlecht.

Stefan Obst (o.) musste in Herdecke schon früh verletzt aufgeben. Fit und ausgeruht, wäre er sicherlich ein Kandidat für den Landesmeistertitel gewesen.
Stefan Obst war in der Klasse bis 75 Kilogramm als Westfalenmeister als Mitfavorit gehandelt worden. Nach einem Einsatz für die Bundeswehr in Würzburg hatte er allerdings erst am Samstagmorgen Lünen erreicht. "Stefan war müde, hat es aber trotzdem versucht", sagt Horst Gehse, Geschäftsführer des VfK. Im ersten Kampf verletzte er sich allerdings, zum zweiten Duell trat er nicht mehr an. Das bedeutete Platz neun. Stefans Bruder Ulrich kam ebenfalls morgens erst von der Arbeit. "Bei ihm haben die Trainer entschieden, dass er ins Bett gehört", so Gehse.
Deutlich besser lief es in der B-Jugend. Lukas Klein wurde in der Klasse bis 69 Kilogramm Landesmeister. Dabei bezwang er unter anderem seinen Vereinskollegen Milan Otto, der auf dem dritten Platz landete. "Zwei Jungs dieser Qualität in einer Klasse, das ist für den Verein eine gute Sache", sagt Gehse. Klein habe jetzt "dicke Chancen" bei Kader-Lehrgängen für die Deutsche Meisterschaft nominiert zu werden. "In einem guten Jahr kommen beide auch schon für die Herrenmannschaft in Frage", sagt Gehse über die Zwölfjährigen. Burakcan Karadag belegte bei seinem Debüt bei den A-Jugendlichen bis 85 Kilogramm den fünften Platz.
- Ringer ,
- VfK Lünen-Süd ,
- Lünen