
© Günther Goldstein
„Kann das Bein kaum bewegen“: Alstedde-Talent vor ungewisser Ausfallzeit
Fußball-Bezirksliga
Im letzten Testspiel vor dem Saisonauftakt verletzte sich Alsteddes Sercan Bayezit schwer. Eine genaue Diagnose steht zwar noch aus, eine baldige Rückkehr auf den Platz scheint aber ausgeschlossen.
Nahezu alle Fußball-Trainer tragen es wie ein Mantra in der Vorbereitung vor sich her: „Das Wichtigste ist, dass sich keiner verletzt.“ Ausgerechnet im letzten Spiel vor dem Saisonauftakt am kommenden Wochenende musste sich BW Alstedde von diesem Vorhaben allerdings verabschieden.
Mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus
Im Spiel gegen den BV Brambauer II (2:0) stieg BWA-Neuzugang Sercan Bayezit zum Kopfball hoch, bekam einen kleinen Schubser und landete so unglücklich, dass sich sein linkes Knie nach hinten durchdrückte. „Ich hatte sofort große Schmerzen und habe direkt gemerkt, dass sich das Knie nicht mehr richtig anfühlt“, schildert Bayezit die folgenschwere Aktion.
Mit dem Rettungswagen wurde der Defensivspieler, der in diesem Sommer von der A-Jugend des TSC Eintracht Dortmund zu BW Alstedde wechselte, umgehend ins Krankenhaus gefahren. Dort sei das Knie noch am Sonntag geröntgt worden. „Es ist glücklicherweise nichts gebrochen. Das ist schon mal positiv, aber ich muss jetzt erst noch eine MRT-Untersuchung machen, um zu schauen, inwieweit die Bänder im Knie betroffen sind“, so Bayezit.
Sicher dürfte allerdings sein, dass der Neuzugang dem Bezirksligisten zum Saisonauftakt nicht zur Verfügung stehen wird. Zu groß sind die Schmerzen auch noch in den Tagen danach. „Ich bin schon sehr eingeschränkt“, erklärt der Abwehrmann, „und kann das Bein kaum bewegen. Wie lange ich aber jetzt aussetzen muss, kann man noch nicht einschätzen.“
Bayezit hinterließ bei BWA einen starken Eindruck
Obwohl es für eine solche Verletzung keinen günstigen Zeitpunkt gebe, sei der Ausfall unmittelbar vor dem Auftakt zur neuen Spielzeit laut Bayezit besonders bitter. „Nach dieser langen Pause war die Vorfreude auf den Start natürlich groß. Deshalb ist das jetzt schon sehr ärgerlich.“
Vor allem auch deshalb, weil sich der Neuzugang nach seiner urlaubsbedingten Abwesenheit schnell beim Bezirksligisten zurechtfand. In vier der acht Testspiele konnte das Talent mitwirken, stand jeweils in der Startelf und hinterließ einen starken Eindruck. Nun steht allerdings erst einmal die Genesung und anschließende Regeneration auf dem Programm. Wie lange BWA auf seinen neuen Defensivakteur verzichten werden muss, wird sich dann in den kommenden Tagen herausstellen.
Vor einiger Zeit aus dem Osnabrücker Land nach Dortmund gezogen und seit 2019 bei Lensing Media. Für die Ruhr Nachrichten anfangs in Dortmund unterwegs und jetzt in der Sportredaktion Lünen tätig – mit dem Fußball als große Leidenschaft.
