Denis Czarnecki ist bester Spieler der Lüner Hallenstadtmeisterschaft Harte Aufgabe wartet

Denis Czarnecki ist bester Spieler der Lüner Hallenstadtmeisterschaft
Lesezeit

Im Finale gegen BW Alstedde traf er doppelt, zuvor schon zigfach – am Ende jubelte er über gleich zwei Auszeichnungen: Denis Czarnecki angelte sich neben dem Stadtmeistertitel mit dem Lüner SV auch die Auszeichnung als bester Spieler der Hallenstadtmeisterschaft Lünen 2025. Kurz nach dem Turniersieg sprach er über seinen Doppelerfolg.

Denis Czarnecki bejubelt zum zweiten Mal einen HSM-Titel

Als einer der wenigen Lüner Kicker war Czarnecki schon beim Vorjahreserfolg des LSV mit dabei. Da schlug der LSV im Finale die SG Gahmen. Czarnecki kennt die Halltentitelkämpfe in Lünen und weiß sie zu schätzen. „Es ist natürlich toll, immer so eine Stadtmeisterschaft zu spielen. Das war jetzt mein zweites Mal. Ich habe ja letztes Jahr auch schon mitgespielt und gewonnen. Jetzt als Titelverteidiger ist es natürlich schön. Also, es macht Spaß“, sagt der Offensivmann im Gespräch mit der Redaktion.

Im Finale ließ er mit seinem Team die Muskeln spielen und die Klasse aufblitzen, wenngleich er zwischendurch auch zittern musste. Nach einer frühen 2:0-Führung im Endspiel schaffte Alstedde den zwischenzeitlichen Ausgleich. Am Ende wurde es mit 6:2 dennoch deutlich – auch dank Czarnecki, der immer wieder gefährlich vor dem Tor von BWA-Keeper Louis Busemann auftauchte.

Gerechnet habe Czarnecki mit der Auszeichnung nicht. „Mein Fokus lag jetzt nicht darauf. Jetzt am Ende des Tages so eine Auszeichnung zu bekommen, ist natürlich noch einmal die Kirsche auf der Sahnetorte“, sagt der Schwansbeller. Im Vordergrund stand für ihn aber der Sieg mit der Mannschaft. Nötig war dafür eine Leistungssteigerung inmitten des zweiten Tages. Nach einem erfolgreichen Auftakt am Freitag in der Vorrunde rutschte der LSV am Finaltag am Samstag zu Beginn der Zwischenrunde kräftig aus. Gegen BW Alstedde. Mit 0:3 verlor der LSV.

Christian Klicki (l.) jubelt mit Denis Czarnecki.
Denis Czarnecki gewann die Auszeichnung als bester Spieler der Hallenstadtmeisterschaft 2025. Christian Klicki überreichte den Pokal. © Goldstein

„Ich denke, im ersten Spiel war es die Unkonzentriertheit. Im Nachgang haben wir dann einfach das gezeigt, was wir konnten und haben dann unsere Favoritenrolle auch ausgeübt“, sagt Czarnecki. Es folgten nur noch souveräne Vorstellungen des Westfalenligisten. Den BV Lünen bezwang der Titelträger mit 4:1, im Halbfinale folgte ein 3:0 über den TuS Niederaden.

Sieger-Gen beim Lüner SV

Die Euphorie, das Selbstbewusstsein und das Sieger-Gen muss der LSV nun auch auf den Platz nach draußen mitnehmen. Dort rangieren die Lüner nach einer schwachen Hinrunde auf dem letzten Platz der Westfalenliga 2. Czarnecki, auch draußen ein Stammspieler und wichtiger Faktor im LSV-Spiel, weiß um die Aufgabe, die ihm und dem LSV bevorsteht.

„Es ist natürlich trotzdem so, dass wir uns in der Westfalenliga einfach nochmal anders schlagen müssen als hier. Das ist ja auch nicht das gleiche Niveau. Wir sind in der Westfalenliga gerade Letzter. Wir müssen jetzt schauen, dass wir das Ganze wieder hinbekommen, dass wir gewinnen. Und ich bin zuversichtlich, dass wir auf jeden Fall da unten rauskommen werden“, sagt er. Weiter geht es für den LSV im Liga-Alltag am Sonntag, 16. Februar, mit einem Auswärtsspiel beim SV Vestia Disteln.