
Geburtstagsgrüße an Adolf Hitler - BV Brambauer suspendiert Spieler
Whatsapp-Gruppe
Ärger beim BV Brambauer in Lünen: Ein Altherrenfußballer fiel wiederholt mit rechten Parolen auf. Jetzt hat der Vorstand der Altherrenabteilung ihn vorläufig suspendiert.
Beim Amateurfußballverein BV Brambauer ist ein Altherrenspieler suspendiert worden, nachdem er einen doppeldeutigen Kommentar zum Geburtstag von Adolf Hitler in der Whatsapp-Gruppe der Spieler veröffentlicht hatte. Ob er auch ausgeschlossen wird, ist noch nicht entschieden.
Ein Post in einer Whatsapp-Gruppe kostet einen Altherrenspieler des BV Brambauer womöglich die Mitgliedschaft in seinem Fußballverein. Am 20. April hatte er einen doppeldeutigen Post in der Whatsapp-Gruppe mit etwa 50 Spielern geteilt - nicht zum ersten Mal fiel der Mann durch rechte Kommentare auf. Das veranlasste einen Spieler der Altherren zu einer Beschwerde.
Im konkreten Fall gratulierte er einer Person zum Geburtstag, ohne sie aber beim Namen zu nennen. Offenkundig ist aber, dass Adolf Hitler gemeint ist. Im letzten Satz löst er dann auf, dass es sich um Sängerin Jasmin Wagner (40) handeln soll, die unter dem Künstlernamen „Blümchen“ in den 1990ern Hits produzierte und zufällig auch am 20. April Geburtstag hat.
So sieht der Whatsapp-Beitrag aus
Der Mann schrieb bei Whatsapp: „Und heute, zum 20. April wünschen wir einer der bedeutendsten Personen der deutschen Geschichte alles Gute zum Geburtstag!“ Kuchen-Emoji, Sekt-Emoji. „Egal wie laut die Menschen heute gegen dich hetzen, damals hätten sie alle mitgemacht! Von vielen wirst du gehasst, und von vielen jedoch genau so verehrt. Für viele Deutsche warst du DAS Vorbild schlechthin, du hast viele Menschen in unserem Land geprägt und auch ich bekenne mich Heute zu Dir!“ Absatz.
Und weiter: „Ganz egal wie oft sie deinen Namen versuchen in den Dreck zu ziehen, ganz egal wie oft man versucht in irgendwelchen Pseudo-Dokumentationen die damalige Zeit als ‚soooo furchtbar‘ schlimm zu degenerieren. Du bist das, was sie niemals werden: Ein bedeutender Teil der deutschen Geschichte! In ein paar Jahren wird niemand mehr Spiegel, N-TV, und wie sich die Totengräber nennen, noch kennen. Aber dein Name wird bestehen bleiben!“ Um nun argumentieren zu können, dass der Neonazi-Vergleich hinke, schließt die Nachricht mit einem Gruß an Sängerin Jasmin Wagner.
Schriftliche Beschwerde
Der Vorstand der Altherrenabteilung hat auf die schriftliche Beschwerde eines Vereinsmitgliedes, die der Redaktion vorliegt, reagiert. „Wir haben eine Whatsapp-Gruppe, die zum Austausch sportlicher Zwecke dient. Aber in der Vergangenheit waren da Dinge drin, die da nicht reingehören und deutungsmäßig rechts waren“, sagte Werner Smuda, Altherrenobmann des BV Brambauer.
„Ausschlaggebend war nun ein Kommentar, der unter aller Kanone war“, sagte Smuda. Gemeint ist der Geburtstagsgruß. Daraufhin tagte der Altherrenvorstand und beschloss die Suspendierung, bis das Ende der Corona-Krise wieder Trainingsbetrieb zulasse und ein Gespräch mit dem Beschuldigten stattfinden könne. Vorher, bestätigten mehrere Vorstandsmitglieder, werde dieser nicht mehr am Trainings- und Spielbetrieb teilnehmen dürfen. „Wir haben das sehr ernst genommen und das Heft des Handelns in die Hand genommen“, sagte auch Altherrenvorstand Dariusz Jöres.
Einen Vereinsausschluss könne nur der Hauptvorstand erwirken. Vereinschef Burkhard Trompeter zeigte sich erschüttert: „Das geht überhaupt nicht. Es ist unmöglich. Ich verurteile das aufs Schärfste. Wir werden das unterbinden“, sagte der 77-Jährige. Auch der FLVW hat mittlerweile Kenntnis von dem Fall.
Sportler durch und durch, der auch für alle Sportarten außerhalb des Fußballs viel übrig hat. Von Hause aus Leichtathlet, mit einer Faszination für Extremsportarten, die er nie ausprobieren würde. Gebürtig aus Schwerte, hat volontiert in Werne, Selm, Münster und Dortmund.
