„Für die Reiter ist das Wetter gar nicht schlecht“
Reiten: Turnier des RV Brambauer
Mit einer Zwei-Sterne-A-Springpferdeprüfung und einer Dressurpferdeprüfung der Klasse A beginnt am Freitag um 9 Uhr das dreitägige Sommerturnier des RV Brambauer auf der Anlage an Westermanns Knapp (Dortmunder Straße 236, Lünen). Gerd Oldenburg, Vorsitzender des RV Brambauer, spricht im Interview über das Turnier.

Jonas Wünderich vom Gastgeber, hier mit Unomiko, schaffte es mit Rös´chen 2016 auf den zweiten Platz im Zwei-Sterne-M-Springen um den Großen Preis.
Wie laufen die Vorbereitungen vor dem Startschuss am Freitagmorgen? Wir sind noch mittendrin. Der Donnerstag ist unser Großkampftag. Seit eineinhalb Wochen sind wir auf der Anlage im Einsatz. Unter anderem haben wir 100 Kubikmeter Hackschnitzel für die Zuwegung vorbereitet. Die ist uns im vergangenen Jahr im Regen untergegangen. Das kann uns diesmal nicht passieren.
Packen Ihre Mitglieder fleißig mit an? Insgesamt war die Beteiligung wirklich gut. An den drei Tagen brauchen wir aber jede Menge Leute, besonders bei der Verpflegung im Zelt. Dort findet am Sonntag ab 14.30 Uhr auch der Empfang für unsere Sponsoren statt.
In welchem Zustand befinden sich die Plätze? Der Abreiteplatz ist in Ordnung. Ich muss aber noch etwas Wasser fahren auf dem Springplatz. Mir war das etwas zu wenig Regen an den vergangenen Tagen.
Sie dürften sich aber doch gutes Wetter wünschen am Wochenende? Klar, für den Zuschauerzuspruch wäre das sicher besser. Für die Reiter ist das aktuelle Wetter aber gar nicht schlecht.
Was sind Ihre sportlichen Höhepunkte? Das Mannschaftsspringen am Freitagabend. Natürlich die Großen Preise im Springen und in der Dressur am Sonntag. Und die Qualifikation des Kreisreiterverbandes für das Regio Masters. Die findet am Samstag zum ersten Mal auf unserer Anlage statt. Insgesamt gibt es 1700 Starts an den drei Tagen.
Springplatz
9 Uhr: Springpferdeprüfung Kl. A**, vier- bis sechsjährige Pferde
10.30 Uhr: Springpferdeprüfung Kl. L, fünf- bis siebenjährige Pferde
12 Uhr: Springpferdeprüfung Kl. M**, fünf- bis siebenjährige Pferde
13 Uhr: Punkte-Springprüfung Kl. A, 0-12 Ranglistenpunkte
14.45 Uhr: Punkte-Springprüfung Kl. A, 13 und mehr Ranglistenpunkte
16.30 Uhr: Mannschafts-Springprüfung Kl. A mit einem Umlauf
Halle
9 Uhr: Dressurpferdeprüfung Kl. A, vier- bis sechsjährige Pferde
11 Uhr: Dressurpferdeprüfung Kl. L, vier- bis siebenjährige Pferde
12.30 Uhr: Dressurreiterprüfung Kl. A, Teilnehmer Jahrgang 1992 und älter
14.30 Uhr: Dressurreiterprüfung Kl. A, Teilnehmer Jahrgang 1993 u. jünger
16.30 Uhr: Dressurprüfung Kl. A**