BG-Trainer Stefan Jantoss (dritter von links) kann das geplante Vorgehen des Verbandes nicht nachvollziehen. © Goldstein
Basketball
Ein vorgezogener „Aprilscherz“? Verbandsentscheidung trifft auf großes Unverständnis
Der Westdeutsche Basketball-Verband hat einen Plan vorgelegt, wie eine mögliche Aufnahme des Spielbetriebs in Zukunft aussehen könnte. Bei den Lüner Basketballern gibt es dafür wenig Begeisterung.
von Isabell Michalski
Lünen
, 09.02.2021 / Lesedauer: 3 minDer Westdeutsche Basketball Verband gab unter der Woche bekannt, den Saisonstart der Senioren-Ligen in der Spielzeit 2020/21 auf den 3. Mai zu verschieben. Zuvor war der für Anfang März geplante Ligastart endgültig der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen.
Kaum Training im vergangenen Jahr
Auch die Lüner Basketballer sind von dieser Regelung betroffen. Stefan Jantoss, Trainer der Damenmannschaft und ersten Herrenmannschaft der BG Lünen, fasst die Entscheidung, im Mai starten zu wollen, mit Unverständnis auf. „Wenn wir den ersten April hätten, hätte ich das Ganze für einen Aprilscherz gehalten.“
Im vergangenen Jahr konnten die Lüner Basketballer selten regulär trainieren. Als im Sommer Hoffnung aufkeimte, dass eine Spielzeit 2020/21 stattfinden könnte, hatten sich die Lüner Teams dazu entschieden, in den Ligen antreten zu wollen. Sowohl die Herren als auch die Damen der BG Lünen spielen in der Bezirksliga.
Doch aus dem Saisonstart wurde nichts, kurz darauf folgte ein Lockdown. Seitdem trainieren die Lüner nicht. Jantoss erzählt: „Wir haben uns lange nicht gesehen. Bei dem momentanen Wetter gehen wohl auch nicht viele laufen.“ Doch auch mit Lauftraining hält Jantoss nichts von einem verfrühten Saisonstart.
Trainer sieht keine realistische Möglichkeit
Der Coach betont: „Es ist doch unverantwortlich. Wer weiß, wann wir wieder mit dem Training starten können. Ohne viel Training in die Saison zu starten, halte ich für sinnlos. Die Belastung beim Basketball ist ja auch eine ganz andere als beim Joggen.“
Er befürchtet, dass das Verletzungsrisiko erhöht sein wird und fügt hinzu: „Eigentlich hätten wir die Saison gerne gespielt, allerdings denke ich nicht, dass meine Spieler gerne spielen wollen, ohne vorher ordentliches Training gehabt zu haben.“ Hinzu kommt für Stefan Jantoss die Corona-Situation. „Was soll den passieren, wenn es bei uns oder bei der gegnerischen Mannschaft zu einem Corona-Fall kommt? Wir müssen ja alle arbeiten und können nicht ständig unter Quarantäne stehen.“
Ob es tatsächlich zu einem Saisonstart im Mai kommt, bleibt unklar. Kann im Mai nicht gestartet werden, kündigte der Westdeutsche Basketball-Verband zuletzt an, die Saison 2020/21 endgültig nicht mehr starten zu wollen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.