Furkan Cengiz (M.) im Trikot des SSV Mühlhausen lieferte sich eine ausgeglichene erste Halbzeit mit BW Alstedde.

Furkan Cengiz (M.) im Trikot des SSV Mühlhausen lieferte sich eine ausgeglichene erste Halbzeit mit BW Alstedde. © Mattis Stommer

Dominante zweite Hälfte: Partie zwischen Mühlhausen und Alstedde endet eindeutig

rnFußball

Nach einer turbulenten Woche beim SSV Mühlhausen stand nun eine schwere Partie gegen BW Alstedde an. Auf eine erwartet ausgeglichene erste Hälfte folgte eine überraschend eindeutige zweite Halbzeit.

Alstedde

, 04.09.2022, 20:05 Uhr / Lesedauer: 2 min

Für BW Alstedde sprangen nach drei Fußball-Bezirksliga-Spielen bereits sechs Punkte heraus. Der SSV Mühlhausen-Uelzen hatte vor der Partie zwar erst drei Punkte auf dem Konto, traf jedoch auch schon auf die beiden Aufstiegsaspiranten FC Roj und TuS Eichlinghofen. Die Partie versprach somit einen spannenden Zweikampf beider Teams. Den sahen die Zuschauer am Heikenberg auch eine Halbzeit lang. Doch in der zweiten Hälfte entschied eine Mannschaft überraschend klar die Partie für sich.

Bezirksliga 8

BW Alstedde – SSV Mühlhausen-Uelzen
1:4 (0:1)

Eine turbulente Woche liegt hinter dem SSV Mühlhausen. Unter der Woche trat überraschend SSV-Trainer Tuncay Sönmez mit sofortiger Wirkung krankheitsbedingt von seinem Amt zurück. „Es war schwierig. Die Mannschaft hatte unter der Woche viel Theater mit der Erkrankung von Tuncay. Viele Spieler konnten auch nicht trainieren, weil sie angeschlagen waren. Also war das eigentlich keine gute Trainingswoche“, so Interimscoach Manuel Stiepermann.

Jetzt lesen

Trotz der schlechten Vorzeichen ging der SSV schon nach vier Minuten in Führung. Einen Steilpass in den gegnerischen Sechszehner verwertete Gäste-Stürmer David Bernsdorf eiskalt. „Wir haben uns nach dem 1:0 gut berappelt und hatten mehrere hundertprozentige Torchancen, die wir leider nicht reinmachen. Mühlhausen hingegen hatte, glaube ich, nach dem Gegentor keine mehr. Das ist dann tatsächlich ärgerlich, dass wir dann kein Tor gemacht haben“, analysierte BWA-Trainer Stefan Hoffmann.

Und tatsächlich überzeugte Alstedde in der ersten Halbzeit vor allem durch gefährliche Vorstöße über die Außen, nur ein Tor sprang nicht dabei heraus. So gingen die Blau-Weißen mit Rückstand, aber leichter Überlegenheit in die Pause. „Bei dem Wetter sind wir schwer reingekommen. Es war ziemlich heiß. Wir haben versucht, kompakt zu stehen und haben auf Konter gelauert. Das ist uns dann auch geglückt“, sagte SSV-Trainer Stiepermann.

Überraschenderweise war es dann aber die Mannschaft aus Mühlhausen, die nach Wiederanpfiff mehr Spielanteile hatte. Nach einem klaren Foulspiel vom eingewechselten Alexandru Chiriac verwandelte SSV-Stürmer Bernsdorf den daraus resultierenden Strafstoß eiskalt (56.) „In der zweiten Halbzeit war es einfach nicht mehr gut von uns. Wir haben es nicht mehr gut verteidigt bekommen und sind ein bisschen kopflos rumgelaufen“, so Hoffmann.

Das Eigentor von Ferki Saku, bei dem der BWA-Stürmer aus knapp zehn Metern ins eigene Tor köpfte, unterstrich das Auftreten seiner Mannschaft in der zweiten Hälfte (75.). „Wir konnten das dann recht souverän runterspielen“, so Stiepermann. Nach einem Konter besiegelte das dritte Tor von David Bernsdorf die bereits zweite Niederlage für BW Alstedde. Denn der Anschlusstreffer durch Alexandru Chiriac (82.) änderte nichts mehr an dem eindeutigen Endergebnis.

„Das war nach dieser Woche eine super Leistung von meiner Mannschaft“, sagte SSV-Coach Stiepermann nach dem Spiel. „Wir haben dann unter dem Strich auch verdient verloren, vor allem bedingt durch die zweite Halbzeit. Mühlhausen hat aber auch wirklich eine gute Truppe“, fiel Stefan Hoffmanns Fazit aus.

BWA: Kotschy – Ates, Cirkel (46. Skrobisch), Sehrbrock (65. Aruna), Cicek, Kir (65. Wagner), Häckh (46. Chiriac), Tutar, Frenzel, Herder (58. Saku), Stork

SSV: Mesewinkel-Risse – Wycisk, Gretzinger, Cengiz (77. Akdogan), Deifuß, Salwik (80. Kücüyagci), Braun, Demircan, Schröder, Steinbach (85. Titt), Bernsdorf

Tore: 0:1 Bernsdorf (4.), 0:2 Bernsdorf (56./Foulelfmeter), 0:3 Saku (75./Eigentor), 0:4 Bernsdorf (80.), 1:4 Chiriac (82.)