Jetzt ist die Lüner Hallenfußballsaison endgültig beendet. Am Samstag wurde bei den Altherren der letzte Stadtmeister des Jahres gekürt. Nach einem langen, teilweise hitzigen und hoch emotionalen Turnier jubelten in der Diesterweghalle in Brambauer am Ende die Oldies des TuS Westfalia Wethmar.
„Westfalia Wethmar hat sich den Titel verdient. Sie haben den diszipliniertesten Fußball gespielt und haben sich mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung durchgesetzt. Da kann man nur gratulieren“, sagt Cemil Arpaci aus der Lüner Fußballfachschaft. Er saß wie schon bei den Spielen der Senioren wieder in der Turnierleitung.
Knapper Finalerfolg für Westfalia Wethmar
Im Endspiel setzte sich der TuS Westfalia mit 2:1 denkbar knapp gegen den Vorjahressieger VfB Lünen durch. Beide Teams hatten sich schon in der Vorrunde gegenübergestanden – da allerdings noch ohne Sieger. Auf dem dritten Platz folgte der Lüner SV, gefolgt vom gastgebenden BV Brambauer.
Schon in der Vorrunde mussten Blau Weiß Alstedde, der TuS Niederaden, der BV Lünen sowie der SV Preußen die Segel streichen. Dem BV Lünen blieb noch der Trost, den höchsten Sieg des Tages erreicht zu haben. Im abschließenden Gruppenspiel gab es ein 6:0 gegen den SV Preußen. Beide Mannschaften waren nach Niederlagen gegen den VfB Lünen und Wethmar zu diesem Zeitpunkt jedoch schon ausgeschieden.
In der Vorschlussrunde setzte sich Wethmar dann mit 1:0 gegen den Lüner SV durch. „Der Lüner SV hatte in dem Spiel viele gute Möglichkeiten, jedoch haben sie das Tor nicht getroffen. Wethmar hat sich mit einer kämpferischen Leistung den Sieg dann verdient“, kommentiert Arpaci das enge Geschehen. Im anderen Halbfinale machte es der VfB Lünen mit 4:1 gegen den BV Brambauer deutlich.
Bester Spieler kommt vom Lüner SV
Der dritte Platz wurde im Neunmeterschießen entschieden. Hier setzte sich der Lüner SV dann mit 1:0 gegen Brambauer durch, ehe das große Finale anstand. Neben dem Stadtmeistertitel durfte Florian Fischer sich dann auch noch über einen individuellen Preis freuen – er wurde als bester Torhüter des Turniers ausgezeichnet.
Bester Torschütze wurde Milco Radevski vom VfB Lünen. Er war im Turnierverlauf sechs Mal erfolgreich. Mit Linas Vaitkus stellte die Altherren-Abteilung des Lüner SV den besten Spieler des Turniers.
Abschließend zog Cemil Arpaci noch sein Fazit: „Wir haben fußballerisch ein gutes Turnier gesehen. Zwischendurch wurde es hitzig und es wurden auch einige Diskussionen geführt. Das muss vielleicht nicht sein. Am Ende hatten aber hoffentlich alle Mannschaften ihren Spaß. Wethmar hatte gute Techniker, aber auch starke Kämpfer mit dabei und jubelt wie bereits erwähnt zurecht über den Titel. Im Sommer geht es dann auf das Feld des BV Brambauer, wo wir auch wieder einen Altherren-Stadtmeister ausspielen werden. Ich freue mich bereits darauf.“
SG Gahmen bringt sich für Derby in Fahrt: Kaya-Elf besiegt im letzten Test einen Landesligisten
SV Preußen gewinnt ersten Test: Gegner spielt teils zu neunt, Spiel steht vor dem Abbruch
Derby-Wahnsinn beim BV Brambauer: VfB Lünen verspielt Führung dramatisch, Tumulte nach Abpfiff