Tennis: Nachwuchsmeisterschaften

Der OTC Union Lünen freut sich auf Spitzenspiele

Die Teilnehmerfelder für die 14. Offenen Westfälischen Nachwuchsmeisterschaften im Tennis vom 13. bis 16. August auf der Tennisanlage des OTC Union Lünen nehmen langsam Formen an.

LÜNEN

, 11.08.2015 / Lesedauer: 2 min

Simon Nitsch vom TV Altlünen springt mit Leistungsklasse 20 als aussichtsreichster Lüner in das Haifischbecken der Offenen Westfälischen Nachwuchsmeisterschaft. Das Ziel: Erfahrung sammeln.

„Sage und schreibe 13 Mal folgt nach aktuellem Stand der Dinge das Kürzel LK 1 hinter dem jeweiligen Teilnehmernamen, das ist überragend“, schwärmt André Grünke, Turnierchef und Vorsitzender des gastgebenden OTC. Das verspricht Tennis der absoluten Extraklasse.

Zwei Tage vor Meldeschluss wird sieben Herren aktuell die höchstmögliche Leistungsklasse zugeordnet, darunter auch Vorjahresfinalist Lynn-Max-Kempen vom TC im TuS Dortmund-Brackel.

Erfahrung sammeln

An der Spitze der Setzliste steht momentan Max Flüggen vom TuS Ickern. Auch drei Lüner stehen aktuell auf der Meldeliste: Lars Havers (LK 23) vom TV Tennis-Oase, Jannis Krey von Blau-Weiß Alstedde (LK 20) und Simon Nitsch vom TV Altlünen (LK 20) wollen den Sprung ins kalte Wasser wagen und weiter fleißig Erfahrung sammeln, immer verbunden mit dem Wunsch auf die eine oder andere kleine Überraschung.

Bei den Damen steht mit Tabea Dembeck (TG Friederika Bochum) die Nummer 213 der Deutschen Damen-Rangliste aktuell an Setzposition eins. Fünf weitere Nachwuchstalente mit LK 1 folgen ihr, darunter auch Dembecks Teamkameradin Laura Leo, die in Lünen keine Unbekannte ist, hat sie doch im vergangenen Jahr bei den Bezirksmeisterschaften der Damen in Altlünen die spätere Siegerin Janina Kummetz auf der Rolle gehabt und nur sehr knapp verloren.

Schwab einzige Lünerin

Evelyn Schwab, amtierende Bezirksmeisterin Damen B von Blau-Weiß Alstedde (LK 20), vertritt im Damen-Feld als einzige die Lüner Farben und spielt erstmals einen Wettkampf dieser Kategorie.

Der OTC Lünen weist darauf hin, dass an allen Tagen Spitzentennis garantiert ist – bei freiem Eintritt. „Vor allem vor dem Hintergrund, dass dieses Turnier letztmalig an der Bergstraße stattfindet, hoffe ich, dass viele Lüner Tennisfans den Weg zu uns finden, um zu einer gelungenen Veranstaltung maßgeblich beizutragen“, wünscht sich Grünke ein reges Zuschauerinteresse.

Dotiert ist das Event des Westfälischen Tennis-Verbandes mit 1600 Euro Preisgeld.