Christian Hampel kehrt zurück zum Lüner SV

Fußball-Westfalenliga

Der Lüner SV hat wieder den Posten des Sportlichen Leiters besetzt. Christian Hampel macht´s – und bringt für die neue Spielzeit gleich namhafte Verstärkung mit. Fünf Neuzugänge kommen.

Lünen

, 20.02.2019, 18:06 Uhr / Lesedauer: 2 min
Der beratende Vorstand Arno Franke (o. l.) und Vorsitzender Imdat Acar (o. r.) begrüßten den Sportlichen Leiter Christian Hampel (o. M.) und die Neuzugänge (u. v. l.) Dominik Deppe, Johannes Zottl, Emanuel Lucau und Philipp Herder. janisch

Der beratende Vorstand Arno Franke (o. l.) und Vorsitzender Imdat Acar (o. r.) begrüßten den Sportlichen Leiter Christian Hampel (o. M.) und die Neuzugänge (u. v. l.) Dominik Deppe, Johannes Zottl, Emanuel Lucau und Philipp Herder. janisch © Foto: Janisch

Fußball-Westfalenligist Lüner SV werkelt weiter an seinem Fundament für eine erfolgreiche sportliche Zukunft. Nachdem der Verein im vergangenen Monat mit Marc Woller und Patrick Linnemann das neue Trainerteam vorgestellt hat (wir berichteten), haben die Schwansbeller am Mittwoch in der Geschäftsstelle des Vereins mit Christian Hampel (49) einen neuen Sportlichen Leiter und gleich fünf Neuzugänge vorgestellt.

Der LSV will ab sofort neue Strukturen in und um den Verein herum aufbauen. „Der Lüner SV will wieder an die alten Zeiten anknüpfen. Wir wollen gemeinsam die alten Lüner wieder ins Boot holen. Deswegen freue ich mich auch, dass es mit Christian Hampel geklappt hat“, sagt Imdat Acar, Vorsitzender des Vereins.

Christian Hampel macht es also. Jener Hampel, von dem sich der LSV vor sechs Jahren getrennt hatte. Damals war Hampel noch Chefcoach, auf den dann Mario Plechaty folgte. Jetzt die kuriose Wende: Plechaty wechselt im Sommer als Trainer zum FC Iserlohn, Hampel kehrt zum LSV als Sportlicher Leiter zurück. „Ich hatte ja schon zum Ende des Vorjahres gesagt, dass ich in Iserlohn aufhöre. Mit Imdat Acar war der Kontakt immer da. Die Aufgabe, wieder beim LSV zu arbeiten, habe ich reizvoll gefunden“, sagt Hampel, der aktuell schon an der Mannschaft für die kommende Saison arbeitet.

Gleich vier neue Spieler bringt er von Lünens Ligakonkurrenten FC Iserlohn mit. So wechseln Dominik Deppe (Sechser), Sascha Ernst (Verteidiger), Johannes Zottl (Stürmer) und Philipp Herder (Verteidiger), der früher schon mal beim LSV aktiv war, nach Schwansbell. Außerdem hat sich der Westfalenligist die Dienste des A-Jugend-Oberliga-Kickers Emanuel Lucau (Rechtsverteidiger, RW Ahlen) gesichert. Mit weiteren Spielern steht der Verein noch in Verhandlung. Hampel betonte während der Pressekonferenz am Mittwoch immer wieder, dass er Wert auf eine neue DNA im Team lege. „Wir brauchen einen starken Mix aus Mentalitätsspielern und guten Kickern. Wir wollen auch viele deutsche Spieler in die Mannschaft einbinden“, sagt der neue Sportliche Leiter.

Aufstieg in der Oberliga?

Was die Zielvorgabe für die kommende Spielzeit angeht – der Vorstand fordert den Aufstieg in die Oberliga – verhält sich Hampel etwas defensiver. „Man muss auch schauen, wie die Konkurrenz aufrüstet. Es wäre sicher auch von Vorteil, wenn Meinerzhagen dieses Jahr aufsteigt“, so Hampel weiter.

Daneben verkündete der Lüner SV die Vertragsverlängerung mit einem Spieler. Adjany Ibeme, der im Sommer vom FC Roj nach Schwansbell gewechselt war, bleibt den Rot-Weißen erhalten. „Ich fühle mich wohl. Es gibt keinen Grund zu wechseln“, wird der 22-jährige Defensivmann in einer Pressemitteilung des LSV zitiert.

Christian Hampel ist neuer Sportlicher Leiter des Lüner SV.

Christian Hampel ist neuer Sportlicher Leiter des Lüner SV. © Foto: Janisch