Das Derby zwischen BW Alstedde und Westfalia Wethmar war in den letzten Jahren die Begegnung, die in Lünen massenhaft Zuschauer anzog. Nach dem Abstieg der Wethmarer aus der Bezirksliga ist das einstige Highlight-Spiel des Jahres zum lauen Vorbereitungsspiel verkommen. Vor geschätzten 50 Schaulustigen schenkten sich die beiden Klubs dennoch nichts – am Ende war Wethmar trotz Niederlage zufriedener.
Testspiel
BW Alstedde – Westfalia Wethmar 2:1 (0:1)
Der seit einigen Wochen herrschende Klassenunterschied war insbesondere im ersten Durchgang nicht spürbar. Der erste gute Angriff gehörte zwar den Blau-Weißen, Luca Splittgerber blockte gegen Karl Heinz Manga allerdings entscheidend (7. Minute) – und danach spielten sich bis zur Pause alle Offensivaktionen auf der Gegenseite ab.
„Wir waren einfach zu nervös, viel zu hektisch. Das hat uns viele Ballverluste eingebracht, zumal wir ein neues System spielen und dafür noch Zeit benötigen“, sagte Alsteddes Co-Trainer Nico Anders, der außerdem auf über zehn Spieler verwies, die noch fehlten.
Auch bei Wethmar konnte Coach Dominik Ciernioch nicht aus dem Vollen schöpfen, sah aber einen guten Auftritt: „In der ersten Halbzeit waren wir gut drin, da haben wir aktiv am Spiel teilgenommen. Insgesamt war das eine richtig gute Partie von uns und eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zum ersten Test gegen Herbern.“
Hunschede trifft für Wethmar
Nachdem er bei der Manga-Chance hinten klärte, wurde Splittgerber kurz darauf offensiv gefährlich: Sein Kopfball landete auf dem Tornetz (8.). Einen der von Anders angesprochenen leichten Ballverluste – in dem Fall war es Mohamed Barry, der sich die Kugel abluchsen ließ – nutzte Wethmar, um schnell umzuschalten. Im Alstedder Tor parierte Simon Schnipper allerdings überragend gegen Jonas Allefeld (18.).
Machtlos war Schnipper drei Minuten später, als BWA den Ball erneut im Aufbau hergab, Allefeld allein aufs Tor zulief und nur noch querlegen musste. Kapitän Luis Hunschede schob ein, Alstedde reklamierte erfolglos auf Abseits. Eine weitere gute Möglichkeit ließ Moritz Möller verstreichen, weil er den Zeitpunkt des Torabschlusses verpasste (45.).

„Wir haben nichts von dem umgesetzt, was wir uns vor dem Spiel vorgenommen hatten“, kritisierte Anders den Auftritt Alsteddes bis zum Seitenwechsel: „Das haben wir in der Kabine auch nochmal klar angesprochen.“ Diesmal hörten die Spieler auf ihr Trainerteam, Alstedde kam mit deutlich mehr Feuer aus der Kabine.
Hasan Ekici zirkelte einen Freistoß knapp neben das Tor (48.), im nächsten Versuch klingelte es: Pascal Wagner verlängerte einen Einwurf auf Ilkay Kir, der per Direktabnahme ins lange Eck traf (52.). Wethmar hatte in der Phase Glück und in Niklas Dvorak einen starken Rückhalt: Ali Shaibu vergab (54.), einen Handelfmeter von Hakan Uzun fischte Dvorak aus dem Eck (63.) und der Distanzschuss, in den Uzun seine Wut über den vergebenen Strafstoß legte, rauschte hauchzart am Pfosten vorbei (64.).
Wethmar vergibt gute Chancen
Was sich angedeutet hatte, traf in der 71. Minute ein: Der eingewechselte Antonio Abazi erzielte nach Flanke von Ekici die Alstedder Führung. Zuvor hatte sich Kir stark gegen zwei Spieler behauptet und Ekici in Szene gesetzt.
Mit dem Gegentor besann sich Wethmar nun wieder auf die Offensive und vergab in der Schluss-Viertelstunde mehrfach den Ausgleich. Gleich zwei Mal rettete Rechtsverteidiger Ibrahim Diara kurz vor der Linie (75./77.), das direkte Duell gegen Oskar Koert entschied zudem BWA-Keeper Thorben Krause für sich (80.). „Auch wenn wir das Spiel heute 5:4 gewinnen können, bin ich sehr zufrieden mit der Leistung“, fiel Cierniochs Bilanz trotz des Chancenwuchers positiv aus.
BWA: Schnipper – Shaibu, Cicek, Wagner, Mechken, Manga, Barry, Ekici, Uzun, Ayoub, Stork / Krause, Arslan, Veseli, Kir, Diara, Schulz, Berisha
TWW: Dvorak – Hunschede, Stauch, Lange, Potthof, Splittgerber, Möller, Pella, Allefeld, Grohs, M. Ciernioch / Osterholz, Rogge, Koert, Cirkel, Richter
Tore: 0:1 Hunschede (19.), 1:1 Kir (52.), 2:1 Abazi (71.)
Bes. Vork.: Dvorak hält Handelfmeter von Uzun (63.)
BV Lünen freut sich auf den bevorstehenden Aurubis Cup: Sechs Lüner Teams im Vergleich
Fünf Monate Pause – nun bei BW Alstedde: „Joker“ Aslan Arslan trifft sofort bei seinem Debüt
Staffeleinteilung für Dortmunder Kreisligen veröffentlicht: Erste Teams haben zurückgezogen