Alstedde-Coach Varathan zieht nach Umbruch erstes Fazit „Sind noch weit weg vom Wir-Gefühl“

Alstedde-Coach Varathan zieht nach Umbruch erstes Fazit
Lesezeit

Vergangenen Spieltag durfte Blau-Weiß Alstedde dank des spielfreien Sonntags die Füße hochlegen – und das taten die Jungs vom Heikenberg auch, wie Trainer Athavan Varathan verrät: „Wir haben es ganz entspannt angehen lassen und ganz locker gekickt.“ Nach einem Viertel der Saison eine willkommene Abwechslung, zumal auch der Coach selbst die Gelegenheit nutzte, um durchzuschnaufen. Für Varathan sind es schließlich die ersten Monate im Seniorenfußball – und die hatten es in sich: „Es ist ein Riesenunterschied zur Jugendwelt. Gar nicht mal auf das Fußballerische bezogen, sondern einfach das ganze Drumherum.“

Nach dem gewaltigen Umbruch in Alstedde – mit Varathan und Nico Anders wurde nicht nur ein neues Trainer-Duo installiert, es kamen auch zahlreiche Neuzugänge – sieht der Coach vor allem eine Aufgabe: „Wir müssen ein Wir-Gefühl im Team schaffen, davon sind wir noch ein ganzes Stück weg, muss man ehrlich sagen. Du hast Alphas im Team und das muss sich noch finden.“

Er sieht seine Truppe aber auf einem guten Weg, eine echte Einheit zu werden – zumal es sportlich befriedigend läuft. „Mit der Punkte-Ausbeute sind wir zufrieden“, bestätigt Varathan, der mit Alstedde Sechster ist und das spielfreie Wochenende schon hinter sich hat.

BW Alstedde ist eine Heimmacht

Was auffällt: Alstedde hat seine drei Spiele daheim gewonnen, auswärts aber nur vier von zwölf möglichen Punkten geholt. „Am Heikenberg sind wir bislang eine Macht“, erkennt auch Varathan und hat einen Erklärungsansatz parat: „Ich denke, dass das an den Abläufen liegt, die zuhause immer gleich sind. Auswärts ist das was anderes, da weißt du nicht, wann du in die Kabine, wann du dich aufwärmen kannst.“

Varathan gibt aber zu bedenken: „Auch zuhause haben wir das Phänomen, dass wir eine gute und eine schlechte Halbzeit spielen.“ Konstanz ist demnach ebenso eine Baustelle wie der fußballerische Vortrag generell. „Wir sind noch lange nicht da, wo wir sein wollen. Wir haben genügend PS auf dem Rasen, auch auf der Bank. Aber die kriegen wir noch nicht ganz drauf“, so der Alstedde-Coach.

Ersatzbank von BW Alstedde
Der Heikenberg ist eine Festung, die bislang noch kein Team einnehmen konnte: BW Alstedde gewann seine drei Heimspiele. © Goldstein

Ein Grund: „Durch die Vorbereitung, in der wir viele Verletzte und Urlauber hatten, sind wir mit Rückstand gestartet. Defensiv haben wir zum Beispiel die gesamte Vorbereitung mit wechselnder Kette gespielt, das muss sich natürlich noch finden.“ Zudem sei die Trainingsbeteiligung durch Schichtarbeiter und Angeschlagene nicht optimal. Ein Umstand, der Varathan ziemlich gegen den Strich geht: „Das nervt schon sehr.“

Woran er mit seinem Team aktuell intensiv arbeiten möchte, ist das Umschaltspiel: „Sowohl offensiv als auch defensiv müssen wir da besser reinkommen. Außerdem wollen wir den Fokus vermehrt aufs letzte Drittel legen. Wir haben zwar schon viele Tore erzielt, aber da geht noch deutlich mehr.“

BW Alstedde gegen SSV Mühlhausen

Die erste Möglichkeit dazu bietet das Duell gegen den SSV Mühlhausen (Sonntag, 15.30 Uhr, Heikenberg). Heimspiele liegen den Alsteddern bekanntlich, Varathan weiß aber um die Schwere der Aufgabe: „Mühlhausen hat mit Marc Woller einen echten Taktikfuchs als Trainer, das wird nicht einfach.“

Der BWA-Trainer wird dabei einmal mehr auf Ilkay Kir setzen, der bislang besser spielt, als Varathan es ihm zugetraut hatte: „Er ist eine der positiven Überraschungen, zeigt schon seit der Vorbereitung richtig gute Leistungen und hat auch jedes Spiel gemacht, wenn er fit war.“ Ähnliches gilt für Ilias Markan: „Er hat sich richtig stark entwickelt. Er hat eine absolute Ruhe am Ball, ist ein ganz wichtiger Spieler und gesetzt, wenn er da ist.“ Das Duo dürfte am Sonntag in der Startelf stehen und seinen Beitrag dazu leisten, dass die Heimserie weiterhin Bestand hat.

Ilias Markan sitzt am Boden.
Ilias Markan – in dieser Szene am Boden – gehört zu den positiven Überraschungen im bisherigen Saisonverlauf bei BW Alstedde. © Goldstein

Jonas Allefeld trifft im Derby mit Wethmar auf Ex-Club GS Cappenberg: „Besondere Bedeutung“

Späte Gegentore kosten die SG Gahmen wiederholt Punkte: Woran liegt es, Ersin Kusakci?

Überraschendes Gesicht im Kasten von BW Alstedde: „Erhielt den Anruf zwei Stunden vor Anpfiff“