Der BV Lünen setzte sich am Sonntag im kleinen Derby beim VfB Lünen II durch.

Der BV Lünen setzte sich am Sonntag im kleinen Derby beim VfB Lünen II durch. © Jura Weitzel

BV Lünen gewinnt kleines Derby beim VfB Lünen II – Zwei Elfmeter eröffnen die Partie

rnFußball

Am ersten Spieltag gab es in der Kreisliga B3 direkt ein erstes, kleines Derby. Der BV Lünen setzte sich dabei beim VfB Lünen II durch. Unzufrieden waren die Verlierer nach dem Spiel aber trotzdem nicht.

Lünen

, 15.08.2022, 09:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Sommer, Sonne und Kreisliga – Der Saisonauftakt in der Dortmunder Kreisliga B brachte direkt ein Lüner Derby zum Auftakt. Das bessere Ende konnte dabei der BV Lünen für sich verzeichnen. Beide Trainer zeigten sich hinterher aber zufrieden mit der Begegnung.

Kreisliga B3 Dortmund

VfB Lünen II – BV Lünen 1:3 (0:1)

Der BV Lünen feierte am Sonntag einen gelungenen Einstand in die neue Spielzeit. Im kleinen Derby bei der zweiten Mannschaft des VfB Lünen gewannen die Geister nach intensiven 90 Minuten mit 3:1.

Trainer Marco Fischer zeigte sich nach dem Spiel dementsprechend glücklich: „Wir haben die ersten drei Punkte geholt. Das ist am Ende das Wichtigste. Es gibt sicherlich einiges aufzuarbeiten, aber zu kritisch wollen wir heute nicht sein. Es war das erwartet schwere Spiel und dass wir als Sieger vom Platz kommen, ist alles, was zählt.“

Jetzt lesen

Die Geister nahmen für die drei Punkte aber einen langen Anlauf. Bei unbarmherzigem Sonnenschein auf der Sportanlage an der Dammwiese war es für beide Teams schwierig, wirklich Fahrt aufzunehmen. Der BV05 kontrollierte das Spiel, ohne dabei aber zwingende Möglichkeiten zu haben.

Der BV Lünen (weiße Trikots) und der VfB Lünen lieferten sich ein intensives Spiel.

Der BV Lünen (weiße Trikots) und der VfB Lünen lieferten sich ein intensives Spiel. © Florian Dellbrügge

Und wenn der BV05 dann mal vor dem Tor des VfB Lünen auftauchte, dann war es der starke Kevin Schmidt, der sein Team mit einigen Paraden vor dem Rückstand rettete. „Der Junge hat heute ein super Spiel gemacht. Das möchte ich wirklich herausstellen“, fand Marco Fischer lobende Worte.

Nach etwas mehr als einer halben Stunde war dann aber auch Schmidt machtlos. Kevin Helmrich versenkte einen Handelfmeter humorlos in den Maschen (31.). Nach dem Seitenwechsel änderte sich die Dynamik des Spiels dann jedoch.

Der BV Lünen verlor den Faden, spielte seine Angriffe nur mangelhaft zu Ende und ließ den VfB Lünen damit Oberwasser gewinnen. Ein langer Ball führte dann zum Ausgleich. Eine Unkonzentriert in der Defensive der Gäste brachte den nächsten Elfmeter – weil Torwart Michael Düvel zu rigoros zur Sache ging.

Pascal Unger bedankte sich und stellte in der 55. Minute auf 1:1. Das aber sollte den BV Lünen wiederum aufwecken. Die Elf von Marco Fischer wurde zunehmend wütend und stürmte jetzt mit allen verfügbaren Kräften.

Die Erlösung für alle, die es mit den 05ern halten, sollte es dann in der 78. Minute gegen. Ein von der rechten Seite vorgetragener Angriff landete über Patrick Röll bei Dennis Niewalda. Der zuvor eingewechselte Neuzugang versenkte den Ball zur erneuten Führung ins Netz. Sechs Minuten später konnte Marius Milcarek dann den Deckel auf die Partie setzen – sein 3:1 war der Endstand.

„Ich bin trotz der Niederlage zufrieden mit der Leistung. Dass der BV Lünen eine richtig gute Mannschaft hat, dass wissen wir ja nicht erst seit gestern. Die spielen seit Jahren oben mit. Wir haben aber gut dagegengehalten und können darauf aufbauen“, so VfB-Trainer Timo Hoischen nach der Partie.

VfB: Schmidt - Neumann (60. Wiesjahn), Wanke, Fluder, Maifeld, Rohpeter, Schippmann (54. Plewnia), Wanata, Njuki (86. Illner), Urra, Unger

BV05: Düvel - P. Röll (85. Studnicka), Bischof (63. Kaliga), K. Röll, Banna, Helmrich, Erling (62. Niewalda), Drees, Botta, Milcarek (85. Stammler), Josch

Tore: 0:1 Helmrich (31./HE), 1:1 Unger (55./FE), 1:2 Niewalda (78.), 1:3 Milcarek (85.)