
© Timo Janisch
BV Brambauer verliert wegen zwei Situationen das Spiel gegen ETuS/DJK Schwerte
Fußball-Bezirksliga
Der Auftritt gegen eine der schwächsten Defensiven der Bezirksliga 8 war kein schlechter des BV Brambauer. Die Gründe für die Pleite liegen allerdings auf der Hand.
Auch nach Abpfiff umringen einige Fußballer des BV Brambauer den Unparteiischen. Über beinahe die gesamten 90 Minuten hatten sie sich mit zunehmender Intensität über den Schiedsrichter geärgert. Die 1:2-Niederlage in der Bezirksliga gegen den ETuS/DJK Schwerte wäre aber in jedem Fall vermeidbar gewesen.
Vor allem in der zweiten Halbzeit stand der Schiedsrichter im Mittelpunkt des Brambaueraner Spielgeschehens. Die relativ kleinliche Linie machte dem BVB zu schaffen.
Immer wieder hatten die Brambaueraner wenig Verständnis für Zweikampfbewertungen, Abseitspfiffe und Einwurfentscheidungen. „Es war schon ziemlich zerfahren“, sagte Brambauers Trainer Frank Bidar.
ETuS/DJK Schwerte macht es schnell gegen den BV Brambauer
So auch in der 54. Minute. Der BVB erhoffte sich gerade eine gute Torgelegenheit, als der Abseitspfiff ertönte. Die Schwarz-Weißen haderten mit der Entscheidung, während Schwerte den Ball schnell machte.
Stürmer Jasmin Smajlovic lies am Ende der schnellen Spielfeld-Überbrückung BVB-Schlussmann Alexander Ruscher aus spitzem Winkel keine Chance. „Da lassen wir uns durcheinander bringen und schalten nicht rechtzeitig genug um“, so Bidar.
Ruscher parierte danach stark einen Distanzschuss des Torschützen. Später stand der Neuzugang allerdings selbst im Mittelpunkt. Ein Schwerter Freistoß - mit dem der BVB ebenfalls nicht einverstanden war - landete nach einer Klärungsaktion von Dennis Köse bei Kadir Yilmaz.
Ruscher verpasste auch die zweite Gelegenheit, denn Ball abzufangen. Yilmaz beförderte den Ball aus wenigen Metern in die Maschen. Bidar: „Ein ganz klarer Torwartfehler. Der Torwart muss herauskommen und den Ball schnappen, dann passiert das gar nicht.“

Frank Bidar hatte am Sonntag wenig Grund zur Freude. © Timo Janisch
Besonders bitter sind die beiden nicht ausreichend wachen Momente der Brambaueraner, da sie eigentlich in Führung lagen. Unmittelbar nach der Halbzeitpause hatte Sören Dvorak den BVB mit einem cleveren Heber über Schwertes Keeper Lukas Hedtheyer hinweg in Führung gebracht.
BV Brambauer macht nicht alles falsch
„Wir haben eigentlich vieles richtig gemacht. Wir haben es nach dem 1:0 leider nicht geschafft, das 2:0 nachzulegen“. sagte Frank Bidar. Unrecht hatte er nicht. Im Duell der beiden nun zweitschlechtesten Bezirksliga-Defensiven (jeweils 11 Gegentore, nur der Lüner SV II kassierte mehr) schaffte es der BVB regelmäßig, in gefährliche Räume zu gelangen.
Dort fehlte es allerdings entweder an Übersicht oder Technik, um auch in aussichtsreiche Abschlussgelegenheiten zu kommen. Torschütze Dvorak lies zwei Gelegenheiten ungenutzt, als er wohl jeweils seinen schwächeren rechten Fuß statt des starken linken hätten benutzen sollen.
BV Brambauer: Ruscher - Diekmann (83. Bieber), Kemna, Köse, Klemt - Razanica, Ehrentraut - Hyseni (60. Lieder), Dvorak, Daunhauer - K. Coerdt (78. Tafolli)
Tore: 1:0 Dvorak (46.), 1:1 Smajlovic (54.), 1:2 Yilmaz (78.)
Kommt aus Lünen und wohnt dort noch immer. Konnte sich nie vorstellen, etwas anderes als Journalismus zu betreiben. 2017 noch als Schüler bei Lensing Media als Freier Mitarbeiter begonnen. Seit 2023 Sportredakteur in Dortmund. Als Handballtrainer mit Stationen in der Bezirks- und Verbandsliga.
