
© Timo Janisch
BV Brambauer verliert einen fest eingeplanten Spieler – und präsentiert bekannten Ersatz
Fußball-Bezirksliga
Zu einem Zeitpunkt, zu dem die meisten Vereine ihre Kaderplanung schon abgeschlossen haben möchten, verliert der BV Brambauer einen Spieler. Der entschied sich für ein verlockendes Angebot.
Eigentlich ist der BV Brambauer mit seiner Kaderplanung für die Fußball-Bezirksliga-Saison 2020/2021 schon weit vorangeschritten. Wegen eines kurzfristigen Angebots für einen BVB-Akteur muss die sportliche Leitung nun doch noch einmal aktiv werden.
Vor mehreren Wochen sei Alexander Ruscher auf den BV Brambauer zugekommen, sagt Dennis Köse. Und Ruscher hatte keine positiven Neuigkeiten für den spielenden Co-Trainer, der gemeinsam mit Cheftrainer Frank Bidar auch die sportliche Leitung der ersten Mannschaft innehat.
Alexander Ruscher zieht es zu Firtinaspor Herne
Ruscher setzte die Verantwortlichen seines Noch-Klubs darüber in Kenntnis, dass er es nochmal eine Klasse höher in der Landesliga probieren wolle. Firtinaspor Herne hatte bei dem Torhüter des BVB angefragt.
„Grundsätzlich haben wir uns darüber nicht gefreut, aber andererseits wollen wir ihm da auch nicht im Wege stehen“, sagt Köse. Ruscher sei in der Glückauf-Arena stets zuverlässig aufgetreten, immer beim Training gewesen und nun offen auf Köse und Bidar zugekommen.

Alexander Ruscher wird nur ein Jahr beim BV Brambauer verbracht haben. © Timo Janisch
Erst im Sommer 2020 war der 32-Jährige zum BVB gewechselt, für den er vor Jahren schon einmal aktiv war. Vor einem Jahr zog es Ruscher vom Lüner SV gen Brambauer, nachdem er zuvor eine Vielzahl an Vereinen durchlaufen hatte.
BV Brambauer holt dritten Torhüter
Für Köse und Bidar bedeutete der kurzfristige Wechsel, dass sie nun noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv werden mussten. Neben Marcel Schaub und Neuzugang Hendrik Helmes will der BVB unbedingt mit einem dritten Torhüter in die Saison gehen.
„Meine Erfahrung hat mir in den letzten zehn, zwölf Jahren gezeigt, dass es mit zwei Torhütern schwierig ist in der Trainingsarbeit“, sagt Köse. Schließlich würde regelmäßig mindestens ein Schlussmann aufgrund Arbeit, Krankheit oder Verletzung ausfallen.
Und die Brambaueraner sind bereits fündig geworden. Bei der Kadervorstellung war ein Schlussmann mit von der Partie, der den Schwarz-Weiß-Roten erst im Oktober 2020 als Neuzugang vorgestellt hatten. Mit der Annullierung der Saison endete allerdings die vorübergehend getroffene Vereinbarung.
Robert Botta verstärkt den BV Brambauer
Robert Botta steht auch in der Saison 2021/2022 im Aufgebot des BVB. „Wir haben ihn gefragt, ob er sich das vorstellen kann“, sagt Köse. So kurzfristig sei es nicht möglich gewesen, keinen externen dritten Torhüter zu finden. Die Bereitschaft Bottas kam den Brambaueranern entgegen, so Köse.
„Ich denke, Schaubi (Marcel Schaub, Anm. d. Red) und Henne (Hendrik Helmes, Anm. d. Red.) können von Robert noch einiges lernen“, sagt Köse. Botta ist inzwischen 37 Jahre alt, erlebte beim BVB schon die Westfalenliga-Zeiten. Sein jüngerer Bruder Patrick ist Spielertrainer der Brambaueraner Reserve.

Robert Botta spielt noch einmal für den BV Brambauer.
Kommt aus Lünen und wohnt dort noch immer. Konnte sich nie vorstellen, etwas anderes als Journalismus zu betreiben. 2017 noch als Schüler bei Lensing Media als Freier Mitarbeiter begonnen. Seit 2023 Sportredakteur in Dortmund. Als Handballtrainer mit Stationen in der Bezirks- und Verbandsliga.
