Der zufriedenere Trainer nach dem Spiel war David Sawatzki. Der Coach des BV Brambauer konnte gut leben mit dem, was seine Jungs im ersten Vorbereitungsspiel überhaupt darboten, zumal ihm noch zahlreiche Spieler fehlten. Sein Gegenüber Athavan Varathan, Trainer von BW Alstedde, machte nach dem 1:1-Remis gegen den klassentieferen Gegner vor allem einen Punkt aus, an dem weiter intensiv gearbeitet werden muss. Positive Aspekte sah aber auch er.
Testspiel
BV Brambauer – BW Alstedde 1:1 (0:1)
„Das ganze letzte Drittel war gar nichts in der zweiten Halbzeit. Die Stürmer sind die Ketten nicht angelaufen, die Laufwege stimmen noch nicht. Das wird noch dauern“, gab Varathan nach Abpfiff zu Protokoll.
Im Grunde ist die Geschichte des Spiels auch schnell erzählt: Alstedde hatte viel Ballbesitz, wusste damit aber wenig anzufangen. Brambauer hingegen brauchte erstmal einen Moment, um nach der Sommerpause reinzufinden, stand insbesondere im zweiten Durchgang aber sicher und verdiente sich das Remis gegen den Bezirksligisten.
„Nach der Anfangsviertelstunde, die wirklich okay war, hat man gemerkt, dass die Kräfte nach der intensiven Woche etwas fehlten. Deshalb haben wir in der Pause umgestellt, danach lief es gut“, fasste Sawatzki zusammen und lobte: „Ich bin hochzufrieden, was Einsatzbereitschaft und dergleichen angeht. Spielerisch ist es noch verbesserungsbedürftig, aber wir sind auch erst in der ersten Woche.“
Hohe Intensität prägte das Spiel, Ertrag entstand dabei allerdings wenig. Simon Weis hatte den ersten Abschluss für Brambauer, zielte aber genau in Thorben Krauses Arme (7. Minute). Alstedde hingegen kam das erste Mal nach 20 Minuten gefährlich vor das Tor, dafür aber richtig: Mo Barry legte klug raus auf Hasan Ekici, dessen Flanke auf Dominik Hennes‘ Kopf landete und von dort nur knapp neben den Pfosten ging.
Ilkay Kir trifft für Alstedde
Ansonsten war es so, wie Varathan eingangs beschrieben hatte: Bis 25 Meter vor dem Tor sah das gut aus, dann allerdings hatte Alstedde keine zündende Idee. Bezeichnend, dass es ein – sehr sehenswerter – Schuss aus der zweiten Reihe war, der BWA in Führung brachte: Ilkay Kir hatte sich ein Herz gefasst (37.). Im Anschluss hatte Alstedde noch genau zwei Torgelegenheiten bis zum Abpfiff.
„Die waren irgendwie platt und hatten keine Lösungen“, beobachtete auch Sawatzki mit leichtem Erstaunen. Zittern musste er nur noch, als Hennes aus kurzer Distanz Tom Borkowiak im Brambauer-Tor anschoss (42.) und als Dennis Wagner per Volley ebenfalls am BVB-Schlussmann scheiterte (55.)
Julius Sattler gleicht aus
Für den neutralen Beobachter war es kein wirklicher Leckerbissen, weil auch die Hausherren nur noch einen offensiven Glanzpunkt setzten – der aber führte zum Tor. Und dann war es auch noch ausgerechnet Julius Sattler, der nach einem langen Ball und gegen einen in dieser Situation nicht gut aussehenden BWA-Keeper Simon Schnipper den Ausgleich erzielte (58.).
„Kiste!“, dröhnte es sofort über den Platz – schließlich war es Sattlers erstes Tor (und erstes Spiel) für die Brambaueraner seit knapp anderthalb Jahren. Die geforderte Kiste wird Sattler sicher gerne zahlen. Es gibt schlechtere Comebacks.
Was Varathan mitnimmt: „Nick Hennecke hat mich heute positiv überrascht, hat sich sehr gesteigert. Dominik Hennes hat vorne gezeigt, wie wichtig er ist und Antonio Abazi hat gezeigt, dass er was drauf hat und torgefährlicher wird, wenn er jetzt ein paar Wochen spielt.“
BVB: Borkowiak – Frentzen, Köse, Sattler, Sekyere, Kosner, Weis, Seker, Rimkus, Klemt, Lieder / Günes, Akarsu, Ehrentraut, Wink
BWA: Krause / Hennecke, Diara, Barry, Cicek, Wagner, Uzun, Kir, Hennes, Ekici, Abazi / Schnipper, Arslan, Manga, Karatas, Simsek, Berisha
Tore: 0:1 Kir (37.), 1:1 Sattler (58.)
Lüner SV vergeigt Testspiel gegen FC Nordkirchen: Die Highlights im Video
Schwere Knieverletzung trübt zweiten Tag des Aurubis Cups: Wethmar II und Alstedde II siegen
David Sawatzki stellt klare Ansprüche: Eine Sache nervt den Trainer des BV Brambauer aber