
Ilker Besok musste mit dem BV Brambauer II gegen Sölderholz die dritte Saisonniederlage hinnehmen. © Ray Heese
BV Brambauer II geht böse unter und kassiert vier Gegentore in knapp 20 Minuten
Fußball
Der BV Brambauer II steckt derzeit in einem ersten kleinen Negativstrudel. Bei den SF Sölderholz gab es am Sonntag eine deutliche Auswärtspleite. Es war die dritte Niederlage in Serie.
Mit einem 2:0-Sieg gegen Ay Yildiz Derne war der BV Brambauer II in die neue Saison gestartet. Seither läuft es aber nicht mehr beim Fußball-A-Ligisten. Am Sonntag kassierten die Brambaueraner nun schon die dritte Niederlage nacheinander. Und die fiel äußerst deutlich aus.
Kreisliga A2 Dortmund
SF Sölderholz – BV Brambauer II 7:0 (4:0)
Dabei starteten die Brambaueraner eigentlich gut in die Partie in Sölderholz, erspielten sich durchaus aussichtsreiche Möglichkeiten und standen auch defensiv stabil – bis zu 21. Minute. Da brachte Marvin König die Hausherren mit 1:0 in Führung.
Was folgte, waren knapp 20 Minuten, in denen der BV Brambauer II komplett die Ordnung verlor. Mit zwei weiteren Treffern machte König frühzeitig seinen Hattrick perfekt (28./39.) und Maurice Koschinski ließ kurz vor dem Seitenwechsel sogar noch das 4:0 für Sölderholz folgen.
„In der Anfangsphase sah es gar nicht so übel aus. Aber dann bekommen wir zu leicht die Tore und sind echt auseinandergebrochen“, so BVB-Trainer Ilker Besok, der aufgrund von Sperren und Verletzungen aber auch auf einige Stammspieler verzichten musste.
Nach der Pause fingen sich die Brambaueraner zunächst wieder gut an und hatten durchaus auch die Chancen, um das Ergebnis etwas freundlicher zu gestalten. Am Ende blieb der Torerfolg aber aus. Stattdessen starteten die Gastgeber noch eine Schlussoffensive und stellten mit drei weiteren Treffern letztlich sogar noch auf 7:0.
„Wir können es aktuell einfach nicht kompensieren, wenn vier oder fünf wichtige Spieler fehlen. Dabei waren die spielerischen Unterschiede teilweise gar nicht so groß“, betonte Besok trotz der am Ende deutlichen Auswärtspleite.
BVB: Anilir – Runkel (67. Marx), Iscan (46. Langmann/79, Schaffrin), Trittel, Özyavuz (84. Kröger), Bayrakli, Scheuren, Weis, Heise, Cam (46. Pieczka), Cakir
Tore: 1:0 König (21.), 2:0 König (28.), 3:0 König (39.), 4:0 Koschinski (44.), 5:0 König (75.), 6:0 Kortzak (88.), 7:0 Ostermann (90.)
Vor einiger Zeit aus dem Osnabrücker Land nach Dortmund gezogen und seit 2019 bei Lensing Media. Für die Ruhr Nachrichten anfangs in Dortmund unterwegs und jetzt in der Sportredaktion Lünen tätig – mit dem Fußball als große Leidenschaft.
