BV Brambauer erzielte am vergangenen Wochenende bei der Hallenstadtmeisterschaft in Lünen ein enttäuschendes Ergebnis. Bei der Mannschaft und den mitgereisten Unterstützern sorgte das Ausscheiden in der Zwischenrunde für große Enttäuschung. Nach der überzeugenden Vorrunde mit Siegen gegen den SV Preußen Lünen und den BV Lünen sowie einem Unentschieden gegen den späteren Finalisten BW Alstedde, ließ der A-Ligist in der Zwischenrunde am Samstag stark nach.
BV Brambauer scheidet in der Zwischenrunde aus
„Ich weiß nicht, was von Freitag auf Samstag mit der Mannschaft passiert ist“, zeigt sich Dennis Köse, spielender Co-Trainer und Sportlicher Leiter, auch mit etwas Abstand immer noch ratlos. Zunächst setzte es gegen den Ligakonkurrenten VfB Lünen die erste Turnierniederlage. Nach einer weiteren Niederlage, diesmal gegen den TuS Niederaden, schied der BV in der Zwischenrunde aus.
„Solch einen Leistungsabfall kann ich mir echt nicht erklären. Es war genau wie im vergangenen Jahr. Da konnten wir die Leistung vom ersten Tag auch nicht bestätigen“, ärgert sich Köse.

An der Unterstützung von den Rängen lag es definitiv nicht. Zahlreiche Anhänger des BV Brambauer hatten den Weg in den Kupferkessel by Aurubis gefunden und feuerten die Mannschaft lautstark an. „Wir haben es wieder nicht geschafft, in den wichtigen Spielen unsere Bestleistung auf die Platte zu bringen“, meint der 37-Jährige. Der Co-Trainer zeigt sich sicher, dass sich die Mannschaft noch einige Zeit über das Ausscheiden ärgern werde.
Köse lobt Organisation der HSM
Die Hallenstadtmeisterschaft in diesem Jahr war ein voller Erfolg und wurde von vielen Seiten stark gelobt. Einige Überraschungen, wie der 3. Platz für den TuS Niederaden sorgten für gute Stimmung und Spannung. Auch Dennis Köse bezeichnete die Organisation und Planung der HSM als „top“. „Ich habe aus meinem Umfeld viel Positives gehört. Meine F-Jugend hatte auch sehr viel Spaß.“ Insgesamt sei der Ablauf sehr angenehm gewesen.
Wie es für ihn selbst weitergeht, habe er noch nicht entschieden. „Es war mit hoher Wahrscheinlichkeit meine letzte Hallenstadtmeisterschaft als Spieler“, erklärt der 37-Jährige. Im letzten Mai hatte er seinen Vertrag nochmal verlängert. „Ich werde im Laufe des Januars diesbezüglich mehrere Gespräche führen. Da werde ich dann auf jeden Fall auch meine familiäre Situation in die Entscheidungsfindung einbeziehen und diese dann zeitnah mitteilen.“