
© Günther Goldstein
BV Brambauer geht die Luft aus: Wilder Schlagabtausch endet mit fünfer Niederlage in Serie
Fußball
Nach neun Minuten führte der BV Brambauer am Freitagabend in Körne mit 2:0. Am Ende einer turbulenten Partie stand das Team von Neu-Trainer David Sawatzki allerdings erneut mit leeren Händen da.
Der BV Brambauer hat am Freitagabend das fünfte Spiel in Serie verloren. Dabei erwischte der Fußball-Bezirksligist gegen den TuS Körne einen wahren Traumstart, lag nach neun Minuten schon mit 2:0 in Front. Etwas Zählbares sprang für die Brambaueraner am Ende allerdings wieder nicht dabei heraus.
Bezirksliga 8
DJK/TuS Körne – BV Brambauer 5:3 (3:3)
Besser hätte die Partie beim aktuellen Tabellensechsten für den BV Brambauer kaum beginnen können. Keine zehn Minuten waren gespielt, da führten die Brambaueraner durch Tore von Sören Dvorak (7.) und Berke Azar (9.) bereits mit 2:0.
„Das war wirklich ein optimaler Auftakt. Wir waren giftig und haben die Sachen, die wir vorher besprochen haben, auch wirklich gut umgesetzt“, so Trainer David Sawatzki nach seinem zweiten Spiel als neuer BVB-Coach. Zu den Dingen, die im Vorfeld besprochen wurden, zählten allerdings auch die gefährlichen langen Bälle der Gastgeber.
Ein eben solcher führte in der 12. Minute zum Ausgleich, denn die Brambaueraner Abwehr wusste sich gegen einen der TuS-Angreifer nach einem weiten Schlag im Strafraum nur noch per Foul zu helfen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Darius Brüggemann zum Anschlusstreffer.
„Dem Elfmeter geht eine klare Abseitsstellung voraus. Deshalb hätte das Tor gar nicht fallen dürfen. Aber im Anschluss hat Körne das Spiel dann komplett auf den Kopf gestellt“, betont Sawatzki. Denn trotz der Führung fehlte den Gästen die Sicherheit und so kam Körne in der 21. Minute durch Ensar Ziberi zum Ausgleich, legte wenige Minute später dann sogar noch das 3:2 nach (29.).
DJK/TuS Körne geht erneut in Führung
Doch die Brambaueraner, die aktuell vier Punkte hinter dem rettenden Ufer liegen, steckten nicht auf. Folgerichtig glich Domenik Kosner noch vor der Pause erneut aus (42.). „Wir treffen vor dem 3:3 zwei Mal die Latte und hätten da schon eher den Ausgleich machen können“, so der BVB-Trainer.
Die Gäste kamen anschließend gut aus der Halbzeit, setzten immer wieder Nadelstiche und kamen in gefährliche Abschlusspositionen. Doch mit zunehmender Spieldauer schwanden die Kräfte. „Da hat man einfach gemerkt, dass der eine oder andere nicht ganz fit ist. Und wenn man dann sieht, dass Körne beispielsweise noch absolute Top-Leute von der Bank bringt, ist das natürlich schon etwas anderes“, erklärte Sawatzki.
In der 76. Minute kam Körne dann erneut zur Führung. Zwar warfen die Brambaueraner in der Folge noch einmal alles nach vorne, statt des Ausgleichs traf TuS-Torjäger Conor O‘Reilly in der Nachspielzeit aber sogar noch zum 3:5-Endstand aus Sicht des BVB.
„Die Jungs sind jetzt natürlich enttäuscht. Sie haben alles gegeben und vor allem offensiv war das eine sehr gute Vorstellung. Aber am Ende war es dann die fehlende Fitness, die den Ausschlag gegeben hat“, so Sawatzki.
BVB: Pichotta – Kemna, Kollakowski, Manns (86. Schaub), Kosner, Diekmann, Klemt, Dvorak, Razanica, Hammoud, Azar (72. Günes)
Tore: 1:0 Dvorak (7.), 2:0 Azar (9.), 2:1 Brüggemann (12./FE), 2:2 Ziberi (21.), 3:2 Giljen (29.), 3:3 Kosner (42.), 4:3 Hamdoun (76.), 5:3 O‘Reilly (90.+2)
Vor einiger Zeit aus dem Osnabrücker Land nach Dortmund gezogen und seit 2019 bei Lensing Media. Für die Ruhr Nachrichten anfangs in Dortmund unterwegs und jetzt in der Sportredaktion Lünen tätig – mit dem Fußball als große Leidenschaft.
