Die Fußballer des BV Brambauer holen einen Punkt gegen Eving Selimiye Spor II und bekommen Zuspruch bezüglich der Schiedsrichterleistung vom Gegner.
Kreisliga A2 Dortmund
BV Brambauer - Eving Selimiye Spor II
2:2 (0:2)
Am Ende beendete die Elf von BVB-Coach David Sawatzki die Partie mit neun Spielern, denn zwei Ampelkarten zeigte der Schiedsrichter und sorgte für Gespräche auf und neben dem Platz. Sawatzki war nach Abpfiff nicht zufrieden mit der Leistung des Schiedsrichters und hätten dabei sogar Zuspruch von den Gästen erhalten, wie Coach Sawatzki erzählt.
Den ersten Platzverweis erhielt Simon Weis (44.), laut dem Spielleiter gab es die beiden gelben Karten wegen zwei Foulspielen. „Bei der ersten Karte trifft Simon seinen Gegner gar nicht. Das sagt auch der Gegenspieler. Bei der zweiten Karte legt sich der Spieler den Ball an Simon vorbei und läuft dann in ihn rein. Er kann sich gar nicht die Luft auflösen“, erklärte der BVB-Coach.
Die zweite Ampelkarte sah Flemming Fennen, nachdem er gemeckert und „abgewunken“ hat (83.). Das Spiel selbst lief für die Heim-Elf nicht so gut. Denn nach 22 Minuten traf der Gast aus Eving zum 1:0.
BV Brambauer mit Aufholjagd
Talha Bice stand am zweiten Pfosten blank und drückte den Ball über die Linie. Nach dem Seitenwechsel legte Evings Hasan Cankaya nach einem Freistoß nach. „Das war ein Bauerntrick, die spielen an der Mauer vorbei und wir klären zwar noch auf der Linie, der Nachschuss geht dann rein“, ärgerte sich der Trainer.
Doch trotz Rückstands und Unterzahl spielte der BVB weiter Fußball und kam nach einer Ecke durch den Kopfball von Fennen zum 2:1 zurück ins Spiel. Nach einer Umschaltsituation war es Domenik Kosner der den Ausgleich für die Brambaueraner erzielte. Sogar nach der zweiten Ampelkarte war der BVB die spielstärkere Mannschaft und hatte die Führung auf dem Fuß. Sören Dvorak verpasste allerdings den Siegtreffer und Kosner kam am Ende einen Schritt zu spät.
David Sawatzki lobt seine Mannschaft
„Am Ende kann ich der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Hut ab vor der Leistung. Leider haben wir uns am Ende nicht für die kämpferische Leistung belohnt", so Sawatzki abschließend.
BVB: Schaub - Kemna, Daunhauer, Dvorak, Schleusner (68. Sezgen), Frentzen, Weis, Wink (55. Kosner), Razanica, Özcan, Fennen
Tore: 0:1 Bice (22.), 0:2 Cankaya (65.), 1:2 Fennen (67.), 2:2 Kosner (78.)
Gelb-Rote Karte: Simon Weis (44.) und Flemming Fennen (83.)