Brambauer schafft gegen TSC den ersten Saisonsieg

Fußball: Bezirksliga

Jascha Keller war fix und fertig. „Ich bin tausend Tode gestorben“, sagte der Trainer des Fußball-Bezirksligisten BV Brambauer am Sonntagabend. Sein Team hatte zwar mit dem 4:3 beim punktlosen TSC Eintracht Dortmund so eben den ersten Sieg der Saison gelandet, den Trainer dabei aber durch ein Wechselbad der Gefühle gejagt.

LÜNEN

, 27.08.2017, 19:40 Uhr / Lesedauer: 2 min
Marvin Schuster (r.) hatte einen maßgeblichen Anteil an dem Sieg des BVB.

Marvin Schuster (r.) hatte einen maßgeblichen Anteil an dem Sieg des BVB.

Fußball: Bezirksliga 8 TSC Eintracht - BV Brambauer 3:4 (2:3)

Dreimal war Brambauer am Sonntag in Dortmund in Führung gegangen. Dreimal schlug die Eintracht zurück. Lediglich auf den vierten BVB-Treffer in der 61. Minute durch Marvin Schuster hatte sie keine passende Antwort mehr parat.

Überhaupt war es das Spiel des stürmischen Brambauer Neuzugangs vom PSV Bork. Schuster erzielte drei Tore und stellte dabei seinen Riecher unter Beweis. Bei den gut herausgespielten Treffern musste er als Endstation im Strafraum jeweils nur noch vollenden. „Marvin weiß, wo er stehen muss. Er hatte unter der Woche schon super trainiert“, sagte Keller, der mit dem Offensivspiel seines Teams zufrieden war: „Wir haben uns etliche Chancen erarbeitet. Wir müssen allerdings nach 15 Minuten schon 4:0 führen.“ Stattdessen luden die Gäste die Dortmunder immer wieder ein, ins Spiel zurückzufinden. „Positiv ist, dass wir uns davon nicht unterkriegen lassen haben“, so Keller.

Was ihm aber einige Sorgen bereitet haben dürfte, war das Defensivverhalten seiner Mannschaft, das er als „Harakiri“ bezeichnete. „Wir sind mehr Risiko gegangen, haben höher gestanden. Die Rückwärtsbewegung hat aber nicht gestimmt“, sagte Brambauers Trainer, der nach 26 Minuten Keeper Hendrik Helmes verletzt gegen Marcel Schaub tauschen musste.

Poczkaj überzeugt

Nach dem zweiten Eintracht-Ausgleich war es Enrico Christal, der auf Vorarbeit von Markus Poczkaj zum 3:2 traf (40.). Poczkaj war neben Schuster bester BVB-Akteur.

In Halbzeit zwei wechselte Keller schließlich auch Rückkehrer Marcel Bieber ein. Das sollte sich auszahlen. Bieber leistete die Vorarbeit zum 4:3 durch Schuster (61.). „Man hat aber gemerkt, dass er noch Rückstand hat. Daran werden wir arbeiten“, sagte Keller, der einen „verdienten Sieg“ sah. Anders sein Gegenüber, TSC-Coach Salvatore Esposito: „Eine ärgerliche Niederlage, wir waren einen Tick besser als Brambauer“, sagte Esposito, der in der Nachspielzeit auch noch einen Platzverweis gegen sein Team hinnehmen musste. Keller hatte ganz andere Sorgen: „Jede Woche ertrage ich so ein Spiel nicht.“

TEAMS UND TORE TSC: Felbier - Schubert, Reyes, Roesler (46. Dos Anjos), Zawatzky (46. Kuhfeld)- Mihajlovic (68. Danger), Schroer, Pietryga, Sonna Nanfack- Hoffmeister, VenhuisBVB: Helmes (26. Schaub) - Kronenberg, Kollakowski (56. Fluder), Diekmann, Poczkaj, Christal, Berger, Schuster, Ehrentraut, Krziwanek (48. Bieber), RazanicaTore: 0:1 Schuster (5.), 1:1 Zawatzky (16.), 1:2 Schuster (18.), 2:2 Sonna Nanfack (26.), 2:3 Christal (40.), 3:3 Schroer (52., Foulelfmeter), 3:4 Schuster (61.)Bes. Vorkommnisse: Rote Karte gegen TSC Eintracht (90.+2)