BG-Reserve verliert: Überraschung bleibt aus

Basketball: Bezirksliga

Im vereinsinternen Duell blieb der so dringend benötigte Überraschungserfolg für die Bezirksliga-Basketballer der BG Lünen II aus. Die abstiegsbedrohte Zweite der Lüner Löwen musste sich der eigenen Ersten klar geschlagen geben.

LÜNEN

, 06.03.2016, 21:31 Uhr / Lesedauer: 1 min
Auch Stefan Jantoss (l.) als bester Scorer der Lüner Reserve konnte die Niederlage nicht verhindern.

Auch Stefan Jantoss (l.) als bester Scorer der Lüner Reserve konnte die Niederlage nicht verhindern.

Bezirksliga 10 BG Lünen II - BG Lünen I 58:91 (14:18, 17:22, 10:30, 17:21)

Dennoch schaffte es die Lüner Reserve, das Spiel über weite Strecken ausgeglichen zu gestalten. Im ersten Viertel ging die BG I zwar schnell in Führung. Doch das Team von Stefan Jantoss drehte das Spiel auf 14:11. Da in der letzten Minute aber kein Punkt mehr gelang, verlor man dennoch den ersten Spielabschnitt.

Auch im zweiten Viertel konnte die BG-Reserve mithalten. Die erste Mannschaft setzte sich nur langsam ab, lag zur Pause nur mit neun Punkten vorn. Selbst die ersten fünf Minuten des dritten Abschnitts waren auf Augenhöhe. Dann jedoch brach Lünens Reserve völlig ein. Mit 10:30 ging das dritte Viertel deutlich an die BG-Erste. "Die Messe war gelesen", so Jantoss, dessen Team im letzten Teil des Spiels immerhin wieder mithalten konnte.

Die BG I wurde somit ihrer Favoritenrolle gerecht und bleibt Tabellenvierter. Schlusslicht BG Lünen II muss nun die letzten beiden Ligaspiele - jeweils gegen direkte Mitkonkurrenten - gewinnen, um noch den Klassenerhalt zu schaffen. "Gegen Risse Baskets Soest sollten wir mit 13 Punkten Unterschied siegen", weiß Jantoss. Denn nur so gewinnen die Lüner den direkten Vergleich gegen den Tabellenvorletzten.

TEAMS UND PUNKTE BG II: Bohle 2, Kotissek 2, Hastürk, Radau 4, Kleine-Frauns, Vieth 7, Birkemeier 12, Werthschulte 11, Marow, Schwingeler, Jantoss 20BG I: Lüke 10, Altmeyer 10, Hötzel 20, Conde 13, Schwarz 14, Wegemann 7, Baumgart 8, Elvhage 7, Halsstrick 2

Schlagworte: