Axel Schmeing und der Lüner SV werden im Sommer in die dritte gemeinsame Saison gehen, das bestätigte der Trainer des Fußball-Westfalenligisten. „Ich bin dem Verein dankbar für die Verlängerung und freue mich, dass wir es nochmal gemeinsam versuchen“, so Schmeing, der auch abermals die Zielsetzung umschreibt: „Wir haben uns vorgenommen, den Verein eine Liga höher zu bringen.“
Die vergangene Spielzeit – die erste unter Schmeing – hatte der LSV noch auf dem neunten Platz beendet. Nun überwintert das Team auf dem fünften Rang, Spitzenreiter Erkenschwick ist bereits zehn Punkte enteilt. „Aufzusteigen geht nicht mal ebenso“, ordnet Schmeing ein, „das ist ein Prozess, in dem wir noch nicht in der Endphase sind. Wir sind aber schon besser als letztes Jahr, in der Tabelle und auch fußballerisch.“
Um jeden Preis werde der Klub das Erreichen des großen Ziels nicht forcieren, auch das stellte Schmeing klar: „Wir sind weiterhin ambitioniert unterwegs und wollen oben angreifen. Dabei wollen wir aber auch kühlen Kopf bewahren, keine wilden Sachen machen und das Ganze mit Sinn und Verstand angehen.“
Zusage von Grieger-Piontek
Neben Schmeing haben auch der Sportliche Leiter Simon Erling und Torwarttrainer Sascha Grieger-Piontek ihre Zusage für ein weiteres Jahr in Schwansbell gegeben. Zusätzlich verstärkt bekanntermaßen Florian Bartel das Trainerteam im Winter, während der bisherige Co-Trainer Karim Bouasker dem LSV im Sommer den Rücken kehren wird. Insbesondere die Verlängerung mit Grieger-Piontek hat einen großen Stellenwert für Schmeing: „Sascha ist ein top Torwarttrainer. Dass er weitermacht, war für mich persönlich sehr wichtig. Er ist sowohl sportlich als auch menschlich super, eine Granate im Gesamtpaket.“

Der Lüner SV hat nun Planungssicherheit, was das Trainerteam betrifft. Mit den Spielern sollen nun alsbald die Gespräche für die kommende Saison geführt werden. In Kevin Usang und Ayman Annafai hat der LSV im Winter lediglich zwei Kicker abgegeben, die ohnehin kaum eine Rolle gespielt haben. Beim Thema Neuzugänge tut sich allerdings ebenfalls wenig – die Tücken des Wintertransferfensters erschweren auch den Lünern die Bemühungen. In Michel Holzenthal und Berkan Kücük wird Schmeing zum Vorbereitungsauftakt am 6. Januar zumindest zwei gefühlt neue Spieler dabei haben – beide verpassten verletzungsbedingt die gesamte bzw. große Teile der Hinrunde.
Die Marschroute für den Rest der Saison ist jedenfalls klar, wie Schmeing final ankündigt: „Ich möchte das Vertrauen, das der Verein in mich setzt, zurückzahlen. Mit besseren Ergebnissen und besserem Fußball als bislang.“
Zwei Spieler verlassen den Lüner SV sofort: Beide sind erst im Sommer gekommen
Mario Basler, Ed Sheeran und Tetris: Die besten Sport-Sprüche des Jahres im Kreis Unna
Lüner SV holt „Sechser im Lotto“: Neuzugang für Trainerteam war zuletzt in Dortmund tätig