Beim Spiel der Fußball-Kreisliga A1 zwischen BV Brambauer und SV Westrich (3:4) ist es nach Spielende zu Ausschreitungen gekommen. Auf dem Weg in den Kabinentrakt sind Spieler und Betreuer beider Mannschaften aneinander geraten. Es kam zu einem Handgemenge mit Dutzenden Personen – darunter auch Zuschauer.
Bereits auf dem Spielfeld sei es nach Abpfiff zu Streitigkeiten gekommen, schildert Brambauer-Coach David Sawatzki. Danach habe er nichts weiter mitbekommen, „wer da, wie, wo angefangen hat“. Kurz vor dem Kabinentrakt ist die Lage zwischen den Mannschaften eskaliert.
Zuschauer versuchten, die Wogen zu glätten und gerieten mitten in das Getümmel. Ein Westricher Betreuer, der zuvor als Linienrichter agiert hatte, gehörte dazu und fand sich später mit einer gebrochenen Nase im Krankenhaus wieder. Auch Westrichs Spieler Jan K. lag nach einem Schlag am Boden. Er musste ebenfalls ins Krankenhaus. Seine Mitspieler brachten ihn. „Er muss 48 Stunden zur Beobachtung im Krankenhaus bleiben. Er hat eine Gehirnerschütterung und vermutlich eine Prellung am Kehlkopf“, sagt Westrichs Sportlicher Leiter Jan Sauer.
Die Polizei kam, auch ein Krankenwagen. Ein Streit zwischen drei Personen sei aus dem Ruder gelaufen, berichtet die Polizei auf Nachfrage. Am Ende seien mindestens 20 Personen beteiligt gewesen, sich „wechselseitig Körperverletzungen hinzuzufügen“. Zwei Personen seien verletzt, darunter der Betreuer des SV Westrich mit blutender Nase. Außerdem wurde eine Strafanzeige aufgenommen, heißt es vonseiten der Polizei.
Jan Sauer erklärte, dass der Auslöser der Schlägerei ein Spieler des BV Brambauer gewesen sein soll. „Unsere Spieler haben gesagt, dass er einem Spieler von uns ins Gesicht gespuckt haben soll. Dann ging es los. Auf beiden Seiten. Unsere Spieler waren genauso beteiligt“, sagte Sauer. Westrichs Trainer Marc Risse war die ganze Angelegenheit peinlich. „Solche Szenen habe ich auf dem Fußballplatz noch nie erlebt. Das war nur peinlich. Zum Glück sind die Verantwortlichen des BVB und unser Trainerteam besonnen geblieben. Wir waren uns alle einig, dass solche Szenen zu verurteilen sind und nichts auf dem Fußballplatz zu suchen haben“, erklärte Risse.
In den 90 Minuten zuvor hatte der SV Westrich mit 4:3 die Oberhand behalten. Raphael Meißner (21.). und Christian Fuchsmann (26.) hatten den SV Westrich mit 2:0 in Führung geschossen. Bastian Ehrentraut verkürzte auf 1:2 (56.). Aber Marvin Middeldorf (60., 70.) brachte den Gast wieder mit 4:1 in Führung. Brambauer rannte weiter an, kam aber nur noch zum 3:4 durch Sören Dvorak (82., 85.). Das Ergebnis war am Ende aber nur noch Nebensache. „Schade“, sagt Risse, „es war ein richtig gutes Fußballspiel, dann aber mit so einem traurigen Ende.“
Spielabbruch und Schiedsrichter-Beleidigung: Kreissportgericht bestraft Klub von Übeltäter