Relegationen in Westfalen Vermehrter Abstieg droht - eine Aufstiegsrunde wahrscheinlich

Blick in die Regionalliga: Gibt es wieder Aufstiegsrunden?
Lesezeit

Während mit Ausnahme einiger Hallenturniere der Amateurfußball weitestgehend ruht, geht der Blick schon in den Sommer. Wird es wieder Relegationen und Aufstiegsrunden geben? Die Antwort darauf gibt es nicht in den heimischen Bezirks- oder Landesligen, den entscheidenden Ausschlag gibt traditionell die Regionalliga West.

Vermehrter Abstieg in der Oberliga möglich

Und dort ist der Abstiegskampf aus westfälischer Sicht ein sehr besonderer. Mit Türkspor Dortmund, der U23 von Schalke 04 und dem SC Wiedenbrück stehen gleich drei Westfalen-Klubs auf den letzte drei Plätzen und würden damit in die Oberliga absteigen.

Aus der Regionalliga West steigen insgesamt sogar vier Teams in die drei Oberliga-Staffeln ab. Hier hat aber der FC Gütersloh bereits jetzt neun Punkte Vorsprung auf den SV Eintracht Hohkeppel und hat deshalb wohl keine großen Sorgen mehr. Es scheint also äußerst wahrscheinlich, dass genau drei westfälische Mannschaften in die Oberliga Westfalen absteigen.

Genau das sorgt dort für Sorgenfalten. Wie gehabt steigen zwar wieder die beiden Erstplatzierten in die Regionalliga auf, aber unten gibt es (Stand jetzt) einen vermehrten Abstieg. Wenn drei Westfalen-Klubs aus der Regionalliga absteigen, gilt selbiges auch für die Oberliga.

Spieler von Türkspor Dortmund klatschen sich ab.
Ein Abstieg von Türkspor Dortmund hätte große Auswirkungen auf den westfälischen Amateurfußball. © IMAGO/Funke Foto Services

Ziemlich unspektakulär dürfte der Sommer dafür dann in den Westfalenligen werden. Sobald mindestens zwei westfälische Mannschaften aus der Regionalliga absteigen, verlassen nur die zwei Meister und je Staffel drei Absteiger die Westfalenliga.

Für die Zweitplatzierten, in der Winterpause der SV Westfalia Soest und der FC Brünninghausen, gäbe es dann keine zweite Chance. Erst wenn sich „oben“ noch zum Beispiel Schalkes U23 und der SC Wiedenbrück retten würden, gäbe es wieder Hoffnung. Doch das scheint eher unwahrscheinlich.

Hoffnung für Landesliga-Zweite

In den Landesligen ist das Bild ein anderes: Die Tabellenzweiten werden am Saisonende fast mit Sicherheit noch eine Aufstiegsrunde ausspielen können. Es müsste schon vier westfälische Absteiger aus der Regionalliga geben, damit nur die Meister der Landesligen aufsteigen. Wie oben beschrieben, ist das allerdings äußerst unwahrscheinlich.

Es kommt eigentlich nur noch darauf an, ob es ein, zwei oder drei weitere Aufstiegsplätze gibt. Dabei ist die Rechnung spiegelverkehrt: Ein Regionalliga-Absteiger bringt drei weitere Landesliga-Aufsteiger. Zwei bringen zwei und drei nur einen.

Aufstiegsrelegation in den Bezirksligen unwahrscheinlich

Bei den zwölf Bezirksliga-Staffeln ist die Lage noch deutlich einfacher. Es dürfte maximal einen westfälischen Regionalliga-Absteiger geben für eine Aufstiegsrunde der Tabellenzweiten. Werden es mehr, steigen nur die zwölf Meister auf.

Allerdings gilt bei all diesen Rechnungen wie immer, dass jeglicher Rückzug im hochklassigen Amateurfußball die Auf- und Abstiege komplett durcheinanderwirbelt. Vor zwei Jahren war dies beispielsweise durch den 1. FC Kaan-Marienborn der Fall, der sich überraschend aus der Regionalliga in die Kreisliga C zurückzog.