Auch gegen Hullern nicht angetreten SG Titania/RW Erkenschwick III droht vorzeitiges Saison-Aus

SG Titania/RW Erkenschwick III droht das vorzeitige Saison-Aus
Lesezeit

Der Westdeutsche Fußballverband hat in seiner Spielordnung den Spielbetrieb im Amateurfußball genauestens geregelt. Die Paragrafen sind nachzulesen auf der Internetseite des Verbandes – für alle Vereine. Natürlich sind auch den Verantwortlichen von Rot-Weiß Erkenschwick die Regeln bestens bekannt. Paragraf 52, Absatz 2 könnte demnächst für die „Honermänner“ zur Anwendung kommen – vielleicht sogar schon am kommenden Sonntag (15. Oktober).

Dort heißt es: „Mannschaften, die dreimal ohne zwingende Gründe zu den ordnungsgemäß angesetzten Punktespielen nicht antreten, sind zu streichen, sie gelten als Absteiger in ihrer Gruppe. Sie können in der neuen Spielzeit nur in der nächsttieferen Spielklasse am Spielbetrieb teilnehmen.“ Absteigen kann die „Dritte“ der Spielgemeinschaft aus SV Titania und RW Erkenschwick als C-Kreisligist natürlich nicht. Aber dem Team, das sich fast ausschließlich aus Spielern der letztjährigen zweiten Mannschaft von RW Erkenschwick zusammensetzt, droht bei erneutem Nichtantritt das vorzeitige Saison-Aus. Sie würden gestrichen werden.

Walter Brans lässt aktuell das Traineramt bei der SG Titania/RWE III ruhen.
Walter Brans lässt aktuell das Traineramt bei der SG Titania/RWE III ruhen. © Olaf Nehls

Am 24. September war der Tabellenvorletzte der Kreisliga C4 (ein Punkt, 16:46 Tore) bereits zum Heimspiel gegen den VfB Waltrop II nicht angetreten. Am vergangenen Sonntag (8. Oktober) musste auch das Heimspiel gegen den SV Hullern abgesagt werden. „Wir hatten neun spielfähige Spieler zur Verfügung“, sagt Andree Schleep. Der 30-Jährige ist eigentlich Spieler der Mannschaft, hat aber auch den Trainerjob interimsweise übernommen.

Walter Brans, der viele Jahre die zweite Mannschaft von RW Erkenschwick trainiert hatte, lässt sein Amt seit Mai nämlich ruhen. „Ich schaffe es aus terminlichen Gründen aktuell einfach nicht. Ich bin auch nicht zurückgetreten. Eigentlich möchte ich Ende Oktober auf die Trainerbank zurückkehren“, sagt Brans, der in der Vergangenheit auch schon Vorsitzender des SV Rot-Weiß Erkenschwick war.

Beim Spiel der ersten Mannschaft der SG Titania/RW Erkenschwick in Hochlar (0:6) hatte unter anderem Daniel Klaus (r.) aus der "Dritten" ausgeholfen.
Beim Spiel der ersten Mannschaft der SG Titania/RW Erkenschwick in Hochlar (0:6) hatte unter anderem Daniel Klaus (r.) aus der "Dritten" ausgeholfen. © Andreas von Sannowitz

Doch zurück zu seinem Vertreter Andree Schleep. Der Coach hatte am Samstag, als ihm drei Spieler aus gesundheitlichen Gründen abgesagt hatten, noch alle Hebel in Bewegung gesetzt. Eine Anfrage bei Thomas Radolla, der das Team II der SG Titania/RWE zusammen mit Olaf Schröder trainiert, blieb ergebnislos. „Zu dem Zeitpunkt hatte ich selbst nur 13 Spieler. Dann hatte mir auch noch ein weiterer abgesagt, sodass ich am Ende gegen Kültürspor selbst spielen musste“, sagt Radolla.Die Kreisliga-B3-Partie an der Esseler Straße endete mit einem Dattelner 4:0-Sieg. Auf Spieler aus der „Dritten“, die ja nach der Absage spielfrei hatten, verzichtete Radolla.

Leistungsträger wie Felix Bernemann (l.) haben bei RWE II  vor der Saison ihren Rückzug verkündet.
Leistungsträger wie Felix Bernemann (l.) haben bei RWE II vor der Saison ihren Rückzug verkündet. © Andreas von Sannowitz

Das könnte sich in Zukunft ändern. Dann nämlich, wenn die „Dritte“ auch am kommenden Sonntag (12.45 Uhr) beim Tabellen-15. TuS Sythen II nicht antreten würde. „Wir werden jetzt in dieser Woche noch einmal eine Krisensitzung einberufen, zu der wir wohl auch unseren Vorsitzenden Andreas Jakob einladen werden. Dann müssen wir gemeinsam schauen, wie es weitergehen kann“, sagt Schleep. Wird die dritte Mannschaft vom Spielbetrieb abgemeldet, könnten die übriggebliebenen Spieler für die beiden anderen Mannschaften der SG spielen, wenn sie denn Interesse daran haben.

Spieler aus der A-Jugend – sowohl die Rot-Weißen, als auch der SV Titania, haben eine U19 gemeldet – können bis zum 1. April kommenden Jahres nur in der „Ersten“ eingesetzt werden, sind erst nach diesem Termin auch für die zweite oder dritte Mannschaft spielberechtigt.

Post vom Kreis für Titania und RW Erkenschwick: Entscheidung über Spielgemeinschaft schon gefallen

Spielgemeinschaft kann kommen: Titania und RWE haben sich auch auf die Trainer festgelegt

„Davon haben wir nichts gewusst“: Erkenschwicker Spielgemeinschaft steht auf der Kippe