
© picture alliance/dpa
Weltmeister Benedikt Höwedes muss an seinem Geburtstag auf dem Fußballplatz ran
Fussball
Endlich wieder Geburtstag! Halterns Weltmeister Benedikt Höwedes wird am Samstag 32 Jahre alt. Da er nur alle vier Jahre Geburtstag hat, ist es streng genommen erst sein 8. Geburtstag.
Er gehört damit zu einer recht kleinen Minderheit: Nur rund 55.000 Menschen in Deutschland haben nur alle vier Jahre Geburtstag, nämlich am 29. Februar in den Schaltjahren. Viele feiern ihren Geburtstag in den Nicht-Schaltjahren daher unterschiedlich: Am Tag vorher, die meisten aber wohl am 1. März. Das entspricht auch der offiziellen Regelung: Am 29. Februar Geborene werden rechtlich mit den am 1. März geborenen gleichgestellt, dass heißt, sie werden beispielsweise nach 18 Jahren am 1. März volljährig.
Statistisch gesehen ist der 29. Februar der seltenste Geburtstag, gefolgt von den Weihnachtstagen und dem 1. Januar. So ist es denn auch nicht verwunderlich, dass es unter den Schaltjahr-Geburtstagskindern auch eher weniger Prominente gibt: Papst Paul III. wurde am 29.2.1468 geboren, Gioachino Rossini im Jahr 1792. Die beiden Jazzer Jimmy Dorsey (1904) und Dinah Shore (1916) teilen den Geburtstag, das Model Lena Gehrke und eben Halterns Fußballprofi Benedikt Höwedes sogar das gleiche Jahr (1988).
Zu Gast beim Tabellenführer
Wird der Halterner am Samstag also mal ordentlich die Korken knallen lassen? „Das ist nicht geplant, denn schließlich haben wir am Abend ein wichtiges Spiel beim Tabellenführer“, so Höwedes.
Der Halterner muss mit seinem Team von Lokomotive Moskau am Samstagabend bei Zenit St. Petersburg antreten. Zenit hat in dieser Saison erst zwei Niederlagen kassiert. Moskau könnte mit einem Auswärtssieg hingegen einen wichtigen Dreier im Kampf um die Champions League Plätze landen.
Wer weiß: Vielleicht hat Höwedes nach dem Spiel ja sogar doppelten Grund, die Korken knallen zu lassen.
1982 in Haltern geboren. Nach Stationen beim NRW-Lokalfunk, beim Regionalfernsehen und bei der BILD-Zeitung Westfalen 2010 das Studium im Bereich Journalismus & PR an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen erfolgreich beendet. Sportlich eher schwarz-gelb als blau-weiß orientiert. Waschechter Lokalpatriot und leidenschaftlicher Angler. Motto: Eine demokratische Öffentlichkeit braucht guten Journalismus.
