Schon seit längerer Zeit möchte der HSC Haltern-Sythen ein eigenes Vereinsheim für seine Mitglieder bauen.

© Werner Schulte-Lünzum

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause: Wie ist der Stand beim HSC-Vereinsheim?

rnHandball

Die Idee eines eigenen Vereinsheims besteht für den HSC Haltern-Sythen bereits seit sechs Jahren. Seit den ersten Überlegungen hat sich schon einiges getan.

von Lukas Runde

Haltern

, 24.09.2020, 14:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der HSC Haltern-Sythen wünscht sich sein eigenes „Zuhause“. Doch die Planungen und der Bau eines eigenen Vereinsheims stellt den Halterner Verein vor einige Herausforderungen. Mittlerweile gibt es einen favorisierten Entwurf, wie das Vereinsheim in Zukunft aussehen könnte.

„Es (Bau des Vereinsheims Anm. d. Red.) ist wie ein Marathonlauf und wir haben noch nicht die erste Pflegestation erreicht“, schätzt Andreas Geilmann-Ebbert, Projektbeauftragter des Vereins, die Situation ein. Die Idee sei es, das Vereinsheim auf das Dach des Kabinentraktes zu bauen. Für den HSC steht fest, dass nur an der Hallenseite hin zur Philippistraße die vielfältigen Ziele umsetzbar sind, heißt es auf der Internetseite des Vereins.

Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten

Das geplante Vereinsheim soll gleich mehrere Funktionen erfüllen. Das „Herzstück“ des Vereinsheims soll ein Mehrzweckraum mit Küche, Theke und Ausgabestelle werden. Dieser soll unabhängig von der Halle über eine Außenterrasse erreichbar sein. Ebenso sollen ein multifunktionaler Fitnessraum mit Blick in die Halle, eine Geschäftsstelle, WC-Anlagen sowie ein gegebenenfalls behindertengerechter Zugang über eine seitliche Rampe geplant werden, erklärt der Verein auf seiner Internetseite.

Jetzt lesen

Ebenso beschreibt der Verein die Erweiterung der Umkleideräume von fünf auf sechs, welches an vollen Spieltagen für Entlastung sorgen könnte. Die Lagerung von Trainings- und Eventartikeln soll durch zusätzlichen Stauraum ebenfalls erleichtert werden.

Der Verein sei in Gesprächen mit Fachleuten, um eine aktuelle Kosteneinschätzung einzuholen, so Andreas Geilmann-Ebbert. Das Projekt sei ebenfalls mit der Stadt Haltern am See abgesprochen. Im Zuge dessen habe sich auch ein kleiner Arbeitskreis gebildet, der sich mit der Planung beschäftigt, so der Projektbeauftragte.

Man hoffe, dass man im Laufe des nächsten Jahres konkretere Vorstellungen habe, wie man das umfangreiche Projekt umsetzen könne. Ein fester Zeitplan existiere zurzeit aber noch nicht. Fest steht aber auch, dass der Verein bei der Durchführung des Projekts auf Unterstützung angewiesen ist. „Wir freuen uns über jede Unterstützung“, heißt es auf der Internetseite des Vereins.

Jetzt lesen

Jeder der den HSC beim Bau und der Finanzierung des Vereinsheims unterstützen möchte findet auf der Internetseite des HSC Haltern-Sythen alle Angaben zum eingerichteten Spendenkonto. Eine Spendenquittung wird vom Verein ausgestellt.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt