U17-Mädels kämpfen in Oer-Erkenschwick um die Kreismeisterschaft Es gibt einen klaren Favoriten

U17-Mädels kämpfen in Oer-Erkenschwick um die Kreismeisterschaft: Es gibt einen klaren Favoriten
Lesezeit

Die besten U17-Spielerinnen aus dem Fußballkreis Recklinghausen sind am Samstag zu Gast in der Willi-Winter-Halle in Oer-Erkenschwick. Ab 9.30 Uhr ist der SV Titania Erkenschwick dort Gastgeber der Hallenkreismeisterschaft. Neun Vereine schicken ihre Mädels aufs Parkett, wo im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ der Turniersieger ermittelt wird. Es ist eine organisatorische Herausforderung für den Gastgeber Titania, der seit Wochen mit der Planung beschäftigt ist.

SV Titania Erkenschwick richtet zwei Turniere aus

In erster Linie ist es Titanias U17-Coach Sebastian Lerch zu verdanken, dass das Turnier in Oer-Erkenschwick überhaupt stattfinden kann. Er hatte sich im Vorfeld bei der Stadt um einen zweiten Hallentermin gekümmert, nachdem der Verein dem Kreis zunächst nur die Zusage für den 8. Februar geben konnte. Da ist Titania nämlich an gleicher Stelle auch Ausrichter der Kreismeisterschaft für die U15-Mädchen.

In der vergangenen Woche sicherte sich die U17 des SSV Rhade den Siegerpokal beim Turnier in Ochtrup. Auch bei der Hallenkreismeisterschaft in Oer-Erkenschwick ist der Regionalligist Favorit.
Die U17-Mädchen des SV Titania haben in der Halle schon einige Erfolge feiern dürfen in dieser Saison. © Verein

Weil an diesem Samstag ab 18 Uhr die Handballer der HSG RE/OE ein Meisterschaftsspiel in der Willi-Winter-Halle bestreiten, müssen sich die Mädels ein wenig beeilen. Das Turnier beginnt daher eine halbe Stunde eher als üblich um 9.30 Uhr. Die Spielzeit wurde zudem von zehn auf neun Minuten reduziert. „Mit dem FC ist aber alles abgesprochen. Da wird es keinen Stress geben“, versichert Lerch.

In insgesamt 36 Spielen – jedes Team ist achtmal im Einsatz – wird der neue Kreismeister ermittelt, der dann (wenn alles glattläuft) gegen 16.15 Uhr feststehen wird. Und es wäre schon eine ziemliche Überraschung, wenn Carsten Juraschek, der Vorsitzende des Kreisjugendausschusses, am Ende nicht den U17-Mädels von SSV Rhade den Pokal überreichen würde.

Rhade ist der klare Favorit, spielt als Regionalligist (vormals Bundesliga) zwei, drei Spielklassen höher als der Rest. Und dass der SSV-Nachwuchs es auch in der Halle kann, hat die Mannschaft zuletzt bei den Gütersloher Hallenmasters gezeigt, wo die Gegner u.a. Bayer 04 Leverkusen, VfL Wolfsburg, Borussia Mönchengladbach, TSG Hoffenheim, SGS Essen, VfB Stuttgart oder Hamburger SV hießen. Masters-Sieger wurden übrigens die Mädchen des 1. FFC Turbine Potsdam.

In der vergangenen Woche sicherte sich die U17 des SSV Rhade den Siegerpokal beim Turnier in Ochtrup. Auch bei der Hallenkreismeisterschaft in Oer-Erkenschwick ist der Regionalligist Favorit.
In der vergangenen Woche sicherte sich die U17 des SSV Rhade den Siegerpokal beim Turnier in Ochtrup. Auch bei der Hallenkreismeisterschaft in Oer-Erkenschwick ist der Regionalligist Favorit. © Verein

Die Potsdamerinnen sind natürlich am Samstag in Oer-Erkenschwick nicht am Start, dafür aber Teams aus dem gesamten Kreis Recklinghausen. Die härtesten Konkurrenten für Rhade sind sicher 1. FFC Recklinghausen (Bezirksliga), FC Marbeck, Concordia Flaesheim oder SV Westerholt. Aber auch die Mädchen von Gastgeber SV Titania, Herbstmeister in der Kreisliga A RE/BO/GE, haben in der aktuellen Hallensaison schon einige Turniere gewonnen.

SSV Rhade ist der klare Favorit auf den Titel

Die Verantwortlichen des SSV Rhade, der übrigens keine andere Mädchenmannschaft als die Regionalliga-U17 gemeldet hat, werden das Turnier in der Willi-Winter-Halle sicher auch zum Scouting nutzen. Der Verein ist schließlich darauf angewiesen, Jahr für Jahr die besten Spielerinnen von den anderen Vereinen aus dem Umkreis abzuwerben, um selbst in der höchsten Spielklasse ein schlagkräftiges Team stellen zu können. Eine eigene Talentförderung findet beim SSV Rhade aktuell nicht statt.

Sebastian Lerch, Trainer der U17 des SV Titania Erkenschwick, hat sich im Vorfeld der Kreismeisterschaft viel Mühe bei der Organisation gegeben.
Sebastian Lerch, Trainer der U17 des SV Titania Erkenschwick, hat sich im Vorfeld der Kreismeisterschaft viel Mühe bei der Organisation gegeben. © Olaf Nehls

Für die drei Erstplatzierten der Kreismeisterschaft gibt es in diesem Jahr, neben Pokal und Urkunde, erstmals auch Geldpreise. Der Meister bekommt 150 Euro, der Zweite 75 und der Dritte 50. „Dazu gibt es einen Fairplay-Pokal zu gewinnen. Außerdem zeichnen wir die beste Spielerin, die beste Torhüterin und die beste Torschützin aus. Da gibt es Sachpreise und Pokale jeweils für die drei Erstplatzierten jeder Kategorie“, sagt Sebastian Lerch von Ausrichter Titania.

„Dass wir so etwas machen können, haben wir auch unseren Sponsoren zu verdanken, die uns finanziell unterstützen und auch die Kosten für fast das komplette Catering übernehmen“, sagt Sebastian Lerch, der in diesem Zusammenhang einen großen Dank an die Sparkasse Vest richtet sowie die Oer-Erkenschwicker Gastronomen von Sole Mio, Mutter Wehner und Stimberg-Grill.

Zum Thema

Neun Mannschaften, 36 Turnierspiele, ein Sieger

B-Juniorinnen

Termin: Samstag (1. Februar) von 9.30 bis 16.30 Uhr

Ort: Willi-Winter-Halle, Oer-Erkenschwick

Ausrichter: SV Titania Erkenschwick

Teilnehmende Vereine: 1. FFC RE; FC 26 Erkenschwick, FC Marbeck, SSV Rhade, SV Titania Erkenschwick, SV Westerholt, SW Meckinghoven, SuS Concordia Flaesheim, VfB Hüls