Rückkehrer trifft bei Comeback nach über vier Monaten TuS Sythen startet gut in die Rückrunde

Verdienter Sieg beim Rückrunden-Auftakt
Lesezeit

Das erste Spiel der Rückrunde und gleichzeitig letzte Meisterschaftsspiel des Jahres 2023 zwischen dem TuS Sythen und GW Barkenberg war besonders für die Schützlinge von Sythens Coach Dennis Schulz sehr wichtig, um sich nicht weiter in den Bereich der Abstiegszone zu begeben.

Die Abtastphase war schnell beendet, weil Sommer-Neuzugang Philipp Nowak nach knapp zehn Minuten das 1:0 für seine Mannschaft erzielte. Dabei spielte der flinke Stürmer Barkenbergs Salih Özmen aus und setzte das Leder halbhoch ins lange Eck. In der Folgezeit erhöhten die Gäste aber den Druck.

Kujtim Arifaj überlief den halben Platz und einige Sythener Spieler, als er abschließend im Strafraum auf Justin-Niklas Preuß passte und dessen Schuss das Gehäuse nur knapp verfehlte (21.). Nico Müller setzte wenig später einen strammen Schuss knapp über die Latte des Sythener Tores.

Sebastian Hohaus erhöht vor der Pause für den TuS Sythen

Es folgte eine Zeit, in der die Dorstener das Sythener Tor kräftig belagerten. Einen direkt genommenen Ball des eingewechselten Seyfettin Yesilmen aus kürzester Entfernung konnte Sythens Schlussmann Maxim Wachowiak mit einer tollen Fußabwehr klären (33.).

Erzielte in einem umkämpften Spiel das frühe 1:0 für den TuS Sythen: Philipp Nowak (r.).
Erzielte in einem umkämpften Spiel das frühe 1:0 für den TuS Sythen: Philipp Nowak (r.). © Jürgen Patzke

Kurz darauf gelang es Sebastian Hohaus, eine Vorlage von Torben Spyra zum 2:0 zu verwerten (35.). In der verbleibenden Zeit bis zur Halbzeitpause schaffte es Barkenberg nicht mehr, den Anschluss herzustellen und es ging mit 2:0 in die Kabinen.

Nach der Pause dann der relativ frühe Anschlusstreffer: Preuß Preuß flankte und Yesilmen brauchte nur noch, ohne behindert zu werden, vollenden (57.). Die Gäste aus Wulfen sorgten damit wieder für Spannung am Sythener Brinkweg.

Lukas Wemhoff sorgt für die Vorentscheidung zugunsten des TuS Sythen

Kurz nach dem Gegentor brachte Sythens Trainer Dennis Schulz Lukas Wemhoff, der nach der Stadtmeisterschaft im Sommer und dem anschließenden Spiel in der ersten Pokalrunde verletzungsbedingt lange fehlte. Es war eine Phase in der Barkenberg wieder Blut geleckt hatte, jedoch durch Yesilmen und Arifaj gute Tormöglichkeiten vergabe.

Eine Viertelstunde vor Schluss bekam Wemhoff seine erste Chance, doch seinen Flachschuss wehrte Barkenbergs Keeper Patrick Müller reaktionsschnell ab. In den Schlussminuten machte es der Rückkehrer dann besser besser, diesmal zog er das Leder am Schlussmann von GW vorbei ins rechte Eck und erhöhte für sein Team auf 3:1 (90.).

Wieder da: Lukas Wemhoff feierte gegen GW Barkenberg sein Comeback für den TuS Sythen.
Wieder da: Lukas Wemhoff feierte gegen GW Barkenberg sein Comeback für den TuS Sythen. © Jürgen Patzke

Zwar setzte Gäste-Coach Kevin Singscheidt noch mal alles auf eine Karte, doch schaffe es seine Elf in den verbleibenden Minuten mit Nachspielzeit nicht mehr, das Ergebnis zu seinen Gunsten zu drehen.

Dennis Schulz, der in der Defensive auch wieder auf den zuletzt verletzten Max Fiehe setzen konnte, war sehr froh über diesen Sieg. „Es tut gut, mal wieder gewonnen zu haben“, sagte er nach zuvor sieben sieglosen Spielen. „Es war viel Kampf drin und im Großen und Ganzen finde ich, haben wir verdient gewonnen.“

  • Tore: 1:0 Nowak (10.), 2:0 Hohaus (35.), 2:1 Yesilman (57.), 3:1 Wemhoff (90.)

LSV beendet Jahr mit Niederlage: Glatter Platz bereitet Probleme - Jugendspieler trifft erstmals

Ausgleich in der Schlussphase: Verstärkter TuS Haltern II schnuppert lange am ersten Sieg

Frühe Rote Karte schwächt den Gegner: HSC Haltern-Sythen gewinnt, „aber es war nicht einfach“