TuS Haltern will den Absteiger ärgern
Fußball: Oberliga
Nach dem 1:0-Sieg gegen den damaligen Oberliga-Tabellenführer Sportfreunde Siegen absolvierte der TuS Haltern zum ersten Mal in dieser Saison eine volle Trainingswoche. „Das“, sagt Halterns Trainer Magnus Niemöller, „tat mal richtig gut.“ Allerdings gibt es vor dem Duell gegen den Regionalliga-Absteiger Rot Weiss Ahlen auch eine schlechte Nachricht.

Im Testspiel gegen Erndtebrück durfte Jannis Scheuch (M.) bereits für den TuS Haltern auflaufen. Am Sonntag steht er erstmals im Oberliga-Kader.
Oberliga TuS Haltern - Rot Weiss Ahlen Verteidiger Tim Forsmann musste das Training nach einem Zweikampf mit Christoph Kasak abbrechen. „Er ist blöd weggeknickt“, sagt Niemöller. Für das Abschlusstraining am Samstag ist er kein Kandidat, hinter seinem Einsatz am Sonntag steht ein dickes Fragezeichen. „Das ist der Nachteil einer intensiven Trainingswoche“, ergänzt Niemöller. Neuzugang Lukas Diericks, der seit einigen Tagen spielberechtigt ist, wird den Halternern auch fehlen (Auslandspraktikum). Dafür wird Jannis Scheuch gegen Ahlen erstmals im Kader stehen.
Noch sieglos
Für den Regionalliga-Absteiger Ahlen begann die Saison eher mäßig. Erst drei Punkte durch drei Unentschieden hat die Mannschaft von Trainer Erhan Albayrak auf dem Konto (Platz 14). „Wir wollen den Anschluss nach oben nicht verlieren“, sagte der Trainer. Um den bisweilen kleinen Kader bei dieser Aufgabe zu unterstützen – Semih Daglar (Kreuzbandriss) und Rouven Meschede (Rote Karte) fehlen – schlugen die Ahlener noch einmal auf dem Transfermarkt zu: Neu im Team sind der Offensivspieler Enjell Hoti (U21-Nationalspieler des Kosovo) und Außenverteidiger Emmanuel Apler (20, Stuttgarter Kickers II). Gut möglich, dass sie schon am Sonntag in der Stauseekampfbahn auflaufen.
Doch mit oder ohne Neuzugänge: „Wir wollen Ahlen ärgern“, sagt Halterns Trainer Niemöller. Und das gelinge nur, wenn seine Mannschaft das eigene Spiel mit Leben füllen kann. Für ihn ginge es darum, Widerstände zu überwinden, vor allem in Phasen, die die Gäste kontrollieren. „Wir müssen einfache Sachen im Spiel richtig gut machen“, ergänzt Niemöller. Auf der anderen Seite müsse seine Elf auf schwierige Elemente besser verzichten. Insgesamt erfordere der robuste und spielstarke Gegner eine andere Herangehensweise als die Siegener in der Vorwoche. Welche Elf er dafür ins Rennen schickt, wollte er erst nach dem heutigen Abschlusstraining entscheiden.
In der nächsten Woche geht es für die Halterner dann straff weiter im Programm: Mittwochabend trifft die Niemöller-Elf um 19.30 Uhr auf den Oberligisten TSG Sprockhövel, nächsten Sonntag gastieren die Halterner bei der Zweitvertretung des FC Schalke 04. „In beiden Spielen werden wir dann wohl in der Aufstellung rotieren“, sagt Niemöller.